Berlin

Wagenknecht: Bundesregierung soll zu Nahost-Friedenskonferenz laden

Sahra Wagenknecht, parteilose Bundestagsabgeordnete Foto: picture alliance / HMB Media/Julien Becker

Die ehemalige Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat die Bundesregierung aufgefordert, gemeinsam mit Frankreich und Großbritannien zu einer Nahost-Friedenskonferenz einzuladen. »Natürlich hat Israel das Recht zur Selbstverteidigung, aber das Völkerrecht muss gelten«, erklärte Wagenknecht am Montag in Berlin.

»Ein Krieg gegen mehr als zwei Millionen Menschen ohne faktische Möglichkeit zur Flucht ist nicht verhältnismäßig und riskiert einen Flächenbrand.«

Sie warf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) vor, dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu »faktisch einen Blankoscheck für eine fortgesetzte Zerstörung Gazas« auszustellen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron habe hingegen ein Ende der »maßlosen Bombardierung von Gaza« angemahnt.

Scholz gegen Waffenruhe

Scholz hatte sich am Sonntagabend gegen einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen ausgesprochen, weil das der Hamas Zeit zur neuen Aufrüstung gebe. Humanitäre Pausen zur Rettung von Verwundeten könnten hingegen sinnvoll sein, sagte der SPD-Politiker.

Israel beabsichtigt, die Hamas komplett zu zerschlagen, um seine Bevölkerung zu schützen. Sechzehn Jahre lang hatte die palästinensische Terrororganisation Angriffe gegen den jüdischen Staat gestartet. Am Wochenende gab Israel bekannt, die Gaza kontrolliere den nördlichen Teil des Gazastreifens nicht mehr. Weiterhin halten die Hamas-Mörder jedoch 239 Geiseln.

Die von Wagenknecht geforderte Fluchtmöglichkeit für die Bewohner Gazas aus dem am heftigsten umkämpften Norden gibt es bereits. Täglich richtet die israelische Armee Fluchtkorridore ein. dpa/ja

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025