Agritech

Vorbild für trockene Zeiten

Rund 100.000 Besucher aus aller Welt werden mit rund 300 Ausstellern und Agrar-Firmen bei der Landwirtschaftsmesse Agritech vom 9. bis 11. Mai in Tel Aviv er- wartet. Die Agritech, die alle drei jahre stattfindet, ist eine der wichtigsten internationalen Landwirtschaftsmessen für Afrika, den Nahen Osten und die Trockengebiete Europas. Sie wird aber zuneh- mend auch für andere europäische Länder wie Deutschland interessant.
Israels Landwirtschaft ist durch ein intensives Produktionssystem gekennzeichnet, das aus der Notwendigkeit entstand, den Mangel an Ressourcen, vor allem Wasser und bebaubares Land, auszugleichen. Daß es trotzdem ein beständiges Wachstum der Produktion gibt, wird auf die enge Kooperation zwischen Forschern, Farmern und der Agro-Industrie zurückgeführt. Das Ergebnis ist eine moderne Landwirtschaft, deren Lösungsansätze Boden, Wasser, chemischen und biologischen Betriebsschutz, Pflanzen, Vieh, Maschinen und Bauwerke einbeziehen. Der Erfolg zeigt sich an höheren Ernten und niedrigeren Produktionskosten. Israel ist deshalb nach 50 Jahren wissenschaftlicher Forschung in der Wasser- und Landwirtschaftstechnologie Europa, Asien und den USA bei der landwirtschaftlichen Nutzung von wüstenähnlichen Gebieten und Trockengebieten mehrere Jahre voraus. Von Januar bis April 2005 stieg der Wert der landwirtschaftlichen Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf 500 Millionen Dollar.
Die Agritech ist die weltweit größte Messe für Innovationen in agrartechnlogischen Bereichen wie kostensparender oder ökologischer Produktion. Sie ist vor allem für Agrarwissenschafter, Landwirtschaftsunternehmen und Gartenbaubetriebe, aber auch für Lieferanten, Händler und zahlreiche Regierungsvertreter aus aller Welt von Interesse. Gebhard Fidler
www.agritech.org.il

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025