Agritech

Vorbild für trockene Zeiten

Rund 100.000 Besucher aus aller Welt werden mit rund 300 Ausstellern und Agrar-Firmen bei der Landwirtschaftsmesse Agritech vom 9. bis 11. Mai in Tel Aviv er- wartet. Die Agritech, die alle drei jahre stattfindet, ist eine der wichtigsten internationalen Landwirtschaftsmessen für Afrika, den Nahen Osten und die Trockengebiete Europas. Sie wird aber zuneh- mend auch für andere europäische Länder wie Deutschland interessant.
Israels Landwirtschaft ist durch ein intensives Produktionssystem gekennzeichnet, das aus der Notwendigkeit entstand, den Mangel an Ressourcen, vor allem Wasser und bebaubares Land, auszugleichen. Daß es trotzdem ein beständiges Wachstum der Produktion gibt, wird auf die enge Kooperation zwischen Forschern, Farmern und der Agro-Industrie zurückgeführt. Das Ergebnis ist eine moderne Landwirtschaft, deren Lösungsansätze Boden, Wasser, chemischen und biologischen Betriebsschutz, Pflanzen, Vieh, Maschinen und Bauwerke einbeziehen. Der Erfolg zeigt sich an höheren Ernten und niedrigeren Produktionskosten. Israel ist deshalb nach 50 Jahren wissenschaftlicher Forschung in der Wasser- und Landwirtschaftstechnologie Europa, Asien und den USA bei der landwirtschaftlichen Nutzung von wüstenähnlichen Gebieten und Trockengebieten mehrere Jahre voraus. Von Januar bis April 2005 stieg der Wert der landwirtschaftlichen Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf 500 Millionen Dollar.
Die Agritech ist die weltweit größte Messe für Innovationen in agrartechnlogischen Bereichen wie kostensparender oder ökologischer Produktion. Sie ist vor allem für Agrarwissenschafter, Landwirtschaftsunternehmen und Gartenbaubetriebe, aber auch für Lieferanten, Händler und zahlreiche Regierungsvertreter aus aller Welt von Interesse. Gebhard Fidler
www.agritech.org.il

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert