Heinz-Galinski-Schule

Virtuelle Welt

»Das hätten wir von einer Grundschule nicht erwartet« – diesen Satz hörten Sandra Anusiewicz-Baer, Bildungsreferentin der Jü-
dischen Gemeinde zu Berlin, und Martina Godesa, Lehrerin der Heinz-Galinski-Schule, am häufigsten auf der vierten Blogger-Konferenz »re: publica«. Zu dem Treffen, das vergangene Woche im Berliner Friedrichstadtpalast und in der Kalkscheune stattfand, kamen etwa 230 internationale Experten und 2.500 Teilnehmer. Es ging um die Zukunft des Internets und soziale Medien und deren Einfluss auf die Gesellschaft. »Wir waren schon Außenseiter«, so Anusiewicz-Baer.
Mit dem Projekt, dass in einigen Klassen jeder Schüler seinen eigenen kleinen Computer habe, der mit der weißen elek-
tronischen Tafel, dem Smart Board verbunden ist, sei die Schule einzigartig in Deutschland. Schwerpunkt des Vortrages der Bildungsreferentin war es, das Projekt vorzustellen. Die Gemeinde überlegt übrigens derzeit, in naher Zukunft auch die Jüdische Oberschule mit digitalen Medien auszustatten. cs

Thüringen

Ramelow: Faschistische Positionen sind Normalität

Die AfD bediene ausländerfeindliche Ressentiments, so der Ministerpräsident (Die Linke)

 03.10.2023

Bayern

Marcus H. Rosenmüller kritisiert Aiwanger

»Man muss sich gegen diesen Populismus wehren«, so der Regisseur

 03.10.2023

Holocaust

Vor 80 Jahren hielt Himmler seine »Posener Reden«

Herbst 1943: Der »Architekt der ›Endlösung‹ « redet Klartext. Völlig offen spricht Reichsführer SS Heinrich Himmler über den deutschen Massenmord an Europas Juden. In seinen beiden »Posener Reden« tun sich Abgründe auf

von Joachim Heinz  02.10.2023

Gütersloh

Petition für NS-Gedenkstätte »Stalag 326« in Schloß Holte-Stukenbrock gestartet

Eine private Initiative setzt sich für den Ausbau der Einrichtung ein

 02.10.2023

Oranienburg

Gedenkstätten-Stiftung feiert 30-jähriges Bestehen

Am Donnerstag ist ein Festakt in der Potsdamer Staatskanzlei vorgesehen

 02.10.2023

Würdigung

Nobelpreis für jüdischen Corona-Impfstoff-Pionier

Drew Weissman den Nobelpreis für Medizin

von Simone Humml  02.10.2023

Konvertierte Ordensfrau

Edith Stein vor 25 Jahren heiliggesprochen

Im August 1942 wurde sie in Auschwitz ermordet

 01.10.2023

Bayern

Festnahmen nach Hitlergrüßen auf dem Oktoberfest in München

Auf der »Wiesn« kam es zu zwei Zwischenfällen dieser Art

 29.09.2023

Rheinland-Pfalz

Antisemitismus: Entlassung von Polizeianwärter rechtens

Der Mann hatte Judenhass in einer Chatgruppe verbreitet

 29.09.2023