George W. Bush

Viel Freund, viel Ehr

Typisch Schimon Peres. Zum 60. Jubiläum der Staatsgründung wollte Israels Staatsoberhaupt nicht nur die Vergangenheit Revue passieren lassen, sondern auch in die Zukunft blicken. »Mit dem Gesicht zum morgen« lautete das Motto, unter dem Pe-
res in der vergangenen Woche Prominente aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zu einer Konferenz in Jerusalem eingeladen hatte. Und weil Peres der beliebteste Israeli der Welt ist, kam die Prominenz in Scharen. Interessanterweise waren es vor allem ehemals sozialistische oder aber schwarzafrikanische Staaten, die sich von ihren Präsidenten vertreten ließen, ob Lech Kaczynski aus Polen und Wiktor Juschtschenko aus der Ukraine, Bamir Topi aus Albanien oder Paul Kagame aus Ruanda – um nur eine Auswahl zu nennen.
Wer aber den zweieinhalbtausend Gästen die Show stahl, war George W. Bush. Der US-Präsident kam nicht nur zur Konferenz, sondern stattete Amerikas engstem Verbündeten in Nahost gleich einen dreitätigen Staatsbesuch ab. Und wer noch Zweifel an Bushs Freundschaft zum Judenstaat gehabt haben sollte: Mit seiner Rede vor der Knesset waren diese endgültig zerstreut. Am Rednerpult formulierte der Gast – in Israel deutlich beliebter als in seiner Heimat – nicht nur sein politisches Credo, sondern auch seine religiös geprägte Verbundenheit mit dem Volk der Bibel. Israels Gründung, so Bush, war »die Einlösung eines alten, Abraham, Moses und David gegebenen Versprechens – eine Heimat für das auserwählte Volk: Eretz Israel«. Während seines Be-
suchs habe er, so der US-Präsident weiter, Massada besucht. »An diesem historischen Ort«, gab sich Bush beeindruckt, »geloben israelische Soldaten ›Massada wird nie wieder fallen‹. Bürger von Israel: Massada wird nie wieder fallen, und Amerika steht an Eurer Seite. Amerika ist stolz, Israels engs-ter Verbündeter und bester Freund zu sein. Wenn Amerikaner auf Israel blicken, sehen wir einen Schatz, der mehr wert ist als Öl und Gold: die Begabung und die Entschlossenheit eines freien Volkes.« Kein Wunder, dass sich der Gast aus Washington mit seinen Worten zornige palästinensische Reaktionen zugezogen hat. Dagegen tut es vielen Israelis nach dem Knesset-Auftritt erst recht leid, dass Bush bald das Weiße Haus verlässt. Wolf Silberbach

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025