Robert Guttmann

Verlässlich engagiert

Vor rund drei Jahren befasste sich Robert Guttmann in der Jüdischen Allgemeinen mit dem Verhältnis der Juden in Deutschland zu Israel. Er schrieb: »Wir müssen uns fragen lassen, ob wir dem Staat Israel und unseren Brüdern und Schwestern dort die Solidarität zurückgeben, die wir von ihnen erhalten«. Diese Mahnung erscheint angesichts der dramatischen Entwicklungen im Nahen Osten aktueller denn je. Und weiter schrieb er: »In Zeiten, in denen Israel politisch unter Druck steht, ist es unsere Pflicht, aktive Solidarität öffentlich zu zeigen.« Robert Guttmann hat dies immer wieder getan, gegen Widerstände und Anfeindungen von außen, aber auch gegen Gleichgültigkeit und Bedenkenträgerei von innen – und nicht nur bei seinem persönlichen Einsatz für Israel.
Er war aktiv dabei, als der Zentralrat der Juden in Deutschland in den Jahren 1990/ 1991 die Vereinbarung mit der Bundesregierung unterzeichnete, die Juden aus der damaligen Sowjetunion den Weg nach Deutschland frei machte. Robert Guttmann, damals Vizepräsident des Zentralrats, erkannte die Chancen für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland, ihre Zukunft zu sichern. Sein Engagement und seine Verlässlichkeit bei Absprachen haben mich als damaligen Generalsekretär des Zentralrats tief beeindruckt. Seine Stärke lag in seiner ruhigen und zurückhaltenden Art. Er drängte sich nicht in den Vordergrund, engagierte sich auch als Vorsitzender des Hörfunkrates des Deutschlandradios. Mit Erfolg vertrat er dort nicht nur die Interessen der jüdischen Gemeinschaft. Er war ein Verfechter der Idee des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, wie mancher Medienpolitiker erfahren musste. Robert Guttmann hat sich um die Jüdische Gemeinschaft verdient gemacht.
Für mich war er darüber hinaus ein Freund, der mich in meiner politischen Arbeit stets unterstützt hat und um den ich jetzt trauere. Micha Guttmann.

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025