Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Bernd Neumann, Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz in Hessen Foto: picture alliance/dpa

Der Präsident des hessischen Landesamtes für Verfassungsschutz, Bernd Neumann, warnt vor einer neuen Radikalisierungswelle unter Islamisten. »Das, was wir in den vergangenen zwei, drei Jahren erlebt haben, war so etwas wie eine trügerische Ruhe«, sagte er im Interview der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« (Donnerstag). Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten. Er sehe den Islamismus als größte Gefahr »gleich nach dem Rechtsextremismus«.

Die Missionierung, die vielfach online stattfinde, könne »letztlich den Nährboden bereiten für gewaltorientierte Dschihadisten«, so Neumann. Insbesondere bei jüngeren Menschen zeige sich, »dass tatsächlich eine Radikalisierung über das Internet stattgefunden hat«. Die Inhalte, etwa Bauanleitungen für Bomben oder Hinrichtungsvideos, würden in neuem Gewand präsentiert und »zielgruppenspezifisch aufbereitet«.

Personenkreis Der Personenkreis derer, die sich radikalisierten, habe sich derweil kaum verändert. »Es gibt den Deutschen mit Migrationshintergrund, es gibt aber ebenso Menschen, die noch nicht so lange hier leben. Konvertiten stellen wir genauso wie früher fest. Daraus lassen sich nur schwer Schlüsse ziehen«, erklärte der Experte.

Immer wieder zeige sich dagegen, »dass viele derer, die sich radikalisieren ließen, gesellschaftlich außen vor waren. Dass der Weg in die Radikalität durch einen gewissen Druck entstanden ist, dem sie entfliehen wollten, weil sie bestimmte Ziele im Leben nicht erreichten. Das ist sicher nicht der einzige Faktor, der eine Rolle spielt, aber offenbar ein sehr wichtiger.«

Als größte Gefahr bezeichnete Neumann den Rechtsextremismus, der eine »sehr hohe Dynamik« habe. Eine wichtige Rolle spielten dafür die Ängste von Menschen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. »Alle Extremisten verfolgen ein Ziel: diese unsicheren Zeiten und damit verbundene Zukunftsängste in der Bevölkerung für sich zu nutzen.« kna

Israel

Razzia wegen Korruptionsverdacht bei Histadrut

Der Gewerkschaftsboss und weitere hochrangige Funktionäre wurden festgenommen

 03.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025