WIZO

Unterm Hammer

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Immer, wenn der Hammer von Auktionator Hans Peter Plettner am vergangenen Donnerstag auf das hölzerne Pult sauste, lächelte die Berliner WIZO-Vorsitzende Michal Gelerman. Denn jeder Zuschlag be-
deutete eine weitere Einnahme für die so-
zialen und pädagogischen Projekte der WIZO (Women’s International Zionist Or-
ganisation) in Israel. Rund 50 Interessierte waren zur »WIZO Art 2010« in die Galerie Friedmann-Hahn in Charlottenburg ge-
kommen, um die 35 Kunstwerke, die von Künstlern und Galeristen gespendet worden waren, zu ersteigern. Plettner war nicht nur unentgeltlich tätig, er hatte auch den Druck des Katalogs übernommen und bei seinen Kunden Werbung für die Veranstaltung gemacht. Mit Erfolg: Fast alle Bilder, Plastiken und Fotos wechselten an diesem Abend den Besitzer. Einige der Künstler, die Werke zur Verfügung gestellt hatten, verfolgten das mit Interesse. Michael Schnittmann, der das Pastell »Akt« beigesteuert hatte, war schon vor Beginn der Auktion im Gespräch mit Interessenten. Und Elgin Willigerodt saß eher zufällig direkt neben dem Käufer der von ihr gespendeten Plastik »Die Violinistin«.
Ein wahres »Kunststück« lieferte auch die WIZO-Chefin selbst ab: Sie schaffte es, gleichzeitig die Veranstaltung zu führen, die Beträge von Käufern per EC-Karte einzuziehen und dabei gelassen und fröhlich auszusehen. Mit dem Erlös von rund 26.000 Euro war Michal Gelerman »sehr zufrieden«. Irina Leytus

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025