Völkermord

Unterlassene Hilfeleistung

Stell Dir vor, es ist Krieg und keinen interessiert’s. Da wird vor aller Augen massenhaft getötet, und die Welt schaut zu. Ganze Völker werden ausgelöscht, und keine Supermacht gebietet dem Morden Einhalt. Denn wäre es nicht barbarisch, der heimischen Exportwirtschaft durch Militärinterventionen zu schaden? Und wer weiß schon, wie ein solches Einschreiten enden würde? Überhaupt sollten wir uns nicht in innere Angelegenheiten einmischen. So argumentieren Politiker gerne, wenn sie ihre Untätigkeit, ihre Teilnahmslosigkeit, ihr mangelndes Mitgefühl kaschieren wollen. Deshalb müssen sehr viele Menschen täglich sterben. Unterlassene Hilfeleistung – das ist das eigentliche Thema der Dokumentation »Scream Bloody Murder« von CNN-Starreporterin Christiane Amanpour. Zwei Stunden über Genozide und systematischen Terror, von Ar- menien bis Darfur. Zwei Stunden über das Wegschauen der Weltgemeinschaft.
Amanpour lässt ihre Reportage in den Gaskammern von Auschwitz beginnen. Das hat dramaturgische, aber auch inhaltliche Gründe. Zum einen bleibt das Mons-tröse der Schoa trotz aller folgenden Völkermorde singulär. Zum anderen ist der Film einem Holocaustüberlebenden gewidmet: Raphael Lempkin. Der polnische Jude war nicht nur Friedensforscher und Jurist, sondern hat auch einen Begriff geprägt, der seit 1943 immer wieder gebraucht werden muss: Genozid.
Mehr noch. Lempkin formulierte 1947 einen Gesetzesentwurf für die UNO zur Bestrafung von Genoziden. Am 9. Dezember 1948 wurde der Text als »Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes« von der Generalversammlung einstimmig beschlossen. Verhütet oder bestraft wurde seitdem so gut wie nichts. Giftgas gegen Kurden, Macheten gegen Tutsis, Hunger gegen Kambodschaner – kaum einen hat’s gekümmert oder gar bekümmert. Vor allem die US-Regierung nicht. Deren Vertreter konfrontiert Amanpour immer wieder mit der entscheidenden Frage: Warum hat Washington nicht eingegriffen? Die Journalistin bekam stets eine Ausrede zur Antwort. Christian Böhme

CNN, 5. Dezember 3, 11 und 18 Uhr, 6. Dezember 13 und 21 Uhr, 7. Dezember 2 Uhr

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025