Mazzen-Skulpturenwettbewerb

Ungesäuert kreativ

Es ist Pessach, und wie jedes Jahr stellt sich in vielen jüdischen Haushalten bald die Frage: Wohin mit den zu viel gekauften und nicht verzehrten Mazzen?
Eine kreative Lösung des Dilemmas hat jetzt das Bronfman Center der New York University gefunden. Gesponsert von Manischewitz, Amerikas größtem Hersteller koscherer Lebensmittel, inklusive Mazzen, wurde ein künstlerischer Wettbewerb ausgeschrieben: Studenten der Universität sollten aus dem Werkstoff Mazzen Skulpturen zum Thema Heimat/Zuhause bauen. Die zehn Finalisten, deren Arbeiten seit voriger Woche in der Galerie des Bronfman-Centers besichtigt werden können, haben Kerzenleuchter aus Mazzen, eine Art jüdisches Puppenhaus aus Mazzen sowie ein Mazzen-Videospiel mit kleinen Mazze-Super-Mario-Brothers gebaut. Nicht fehlen darf natürlich auch eine Klagemauer aus Mazzen. Der erste Preis aber ging an ein Kunstwerk mit akademischem Bezug. James Donovan hat das Tor am Washington Square nahe der New York University aus Mazzen nachgebaut. Hier fühle er sich wirklich zu Hause, erklärte der Kunststudent. So viel Verbundenheit mit der Alma Mater belohnte die Jury mit einem Scheck über 1.000 US-$. mjw

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025