Mazzen-Skulpturenwettbewerb

Ungesäuert kreativ

Es ist Pessach, und wie jedes Jahr stellt sich in vielen jüdischen Haushalten bald die Frage: Wohin mit den zu viel gekauften und nicht verzehrten Mazzen?
Eine kreative Lösung des Dilemmas hat jetzt das Bronfman Center der New York University gefunden. Gesponsert von Manischewitz, Amerikas größtem Hersteller koscherer Lebensmittel, inklusive Mazzen, wurde ein künstlerischer Wettbewerb ausgeschrieben: Studenten der Universität sollten aus dem Werkstoff Mazzen Skulpturen zum Thema Heimat/Zuhause bauen. Die zehn Finalisten, deren Arbeiten seit voriger Woche in der Galerie des Bronfman-Centers besichtigt werden können, haben Kerzenleuchter aus Mazzen, eine Art jüdisches Puppenhaus aus Mazzen sowie ein Mazzen-Videospiel mit kleinen Mazze-Super-Mario-Brothers gebaut. Nicht fehlen darf natürlich auch eine Klagemauer aus Mazzen. Der erste Preis aber ging an ein Kunstwerk mit akademischem Bezug. James Donovan hat das Tor am Washington Square nahe der New York University aus Mazzen nachgebaut. Hier fühle er sich wirklich zu Hause, erklärte der Kunststudent. So viel Verbundenheit mit der Alma Mater belohnte die Jury mit einem Scheck über 1.000 US-$. mjw

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025