Militärrabbiner

Und am siebten Tag

Bisher haben sich Armee und Bürger auf dem City-Airport von Tel Aviv, Sde Dov, und auf dem kleinen Flughäfen von Haifa gut verstanden. Die beiden Fliegerstandorte dienen sowohl zivilen als auch militärischen Zwecken, wobei die Zivilflüge – hauptsächlich nach und von Eilat – von Fluglotsen der Luftwaffe mitbetreut werden, und zwar an allen Tagen der Woche. Letzteres passte dem Oberrabbiner der Luftwaffe, Oberstleutnant Mosche Rabad, nicht in die Befehlslage. Grundsätzlich darf die Armee ihre Soldaten am Schabbat nämlich nur für Aufgaben einsetzen, die tatsächlich oder doch zumindest potenziell der Lebensrettung dienen. Urlauberflüge ans Rote Meer aber, befand Rabad, haben mit Lebensrettung nicht einmal annähernd etwas zu tun. Deshalb wies er die uniformierten Fluglotsen an, Zivilflügen am Schabbat ab dem
1. Februar die Betreuung zu versagen. Halachisch einwandfrei, aber nicht gerade das, was ein moderner Staat brauchen kann.
Die Armeeführung stellte sich hinter ihren Rabbiner. Immerhin, erklärte der Armeesprecher, habe die Luftwaffe den Flugstopp »rechtzeitig angekündigt«. Für die Betroffenen ist das kein Trost. Arkia und Israir, die beiden Fluggesellschaften, die Eilatflüge anbieten, zeigten sich besorgt. Auch die Fremdenverkehrswirtschaft in Eilat wurde nervös. Für sie sind Kurzurlauber aus dem Landeszentrum und -norden eine nicht zu verachtende Einkommensquelle. Schließlich sah sich das Verteidigungsministerium zum Eingreifen genötigt und verdonnerte die Uniformträger zu mehr Flexibilität – jedenfalls vorübergehend. Fürs Erste werden Militärfluglotsen Zivilmaschinen von und nach Haifa beziehungsweise Tel Aviv auch samstags und an Feiertagen abfertigen. Gleichzeitig haben das Verteidigungs- und das Verkehrsressort eine Kommission mit der Ausarbeitung einer Lösung beauftragt.
Letztendlich dürfte den beiden Ressorts keine andere Wahl bleiben, als die Schabbat-Arbeit zivilen Fluglotsen zu übertragen. Falls die religiösen Parteien ihnen nicht in die Parade fahren: Ihnen passt eine amtliche Absegnung von Schabbat-Flügen nicht ins Konzept. Sie haben auch ein passendes Mittel, um die Entweihung des heiligen Tages zu verhindern: Für die Arbeit am Schabbat brauchen zivile Flug-lotsen nämlich eine Sondergenehmigung des Ministers für Industrie, Handel und Arbeit. Bei diesem handelt es sich aber um keinen anderen als Eli Jischai, seines Zeichens Vorsitzender der ultraorthodoxen Schas-Partei. Und dieser will sich die Sache genau überlegen. Eine automatische Bewilligung der Schabbat-Entweihung, so ein Sprecher des Ministers gegenüber der Jüdischen Allgemeine, werde es jedenfalls nicht geben. Wladimir Struminski

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025