Medien

Umfrage: So denken die Deutschen über die Nahost-Berichterstattung

Foto: picture alliance / Winfried Rothermel

Medien

Umfrage: So denken die Deutschen über die Nahost-Berichterstattung

»Ich finde, das sind erschreckende Zahlen«, sagt ARD-Chefredakteur Oliver Köhr

 29.08.2024 07:39 Uhr

Nur etwa ein Drittel der Deutschen (38 Prozent) empfindet die Berichterstattung deutscher Medien über den Nahost-Konflikt als ausgewogen. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des NDR. Fast die Hälfte der Befragten (48 Prozent) vertraut demnach der deutschen Berichterstattung zum Krieg in Israel und dem Gaza-Streifen wenig oder gar nicht.

Laut der Umfrage für das NDR-Medienmagazin »Zapp« (Mittwoch) glaubt knapp jeder Dritte (31 Prozent), dass deutsche Medien zu sehr Partei für Israel ergreifen. Fünf Prozent sind der Meinung, dass die Berichterstattung die palästinensische Seite bevorzugt. »Ich finde, das sind erschreckende Zahlen«, sagte ARD-Chefredakteur Oliver Köhr im »Zapp«-Interview.

Auf die Frage, wie er sich den Eindruck der Unausgewogenheit erkläre, antwortete Köhr, dies habe sicherlich viele Gründe. »Einer mag auch sein, dass in diesem Konflikt, in der Nahostfrage sehr viele Menschen nach meinem Eindruck sehr fest auf einer Seite stehen und es deswegen auch schwierig ist, in deren Augen objektiv zu berichten.« Für die Erhebung befragte Infratest Dimap 1294 Menschen. epd 

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025