Medien

Umfrage: So denken die Deutschen über die Nahost-Berichterstattung

Foto: picture alliance / Winfried Rothermel

Medien

Umfrage: So denken die Deutschen über die Nahost-Berichterstattung

»Ich finde, das sind erschreckende Zahlen«, sagt ARD-Chefredakteur Oliver Köhr

 29.08.2024 07:39 Uhr

Nur etwa ein Drittel der Deutschen (38 Prozent) empfindet die Berichterstattung deutscher Medien über den Nahost-Konflikt als ausgewogen. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des NDR. Fast die Hälfte der Befragten (48 Prozent) vertraut demnach der deutschen Berichterstattung zum Krieg in Israel und dem Gaza-Streifen wenig oder gar nicht.

Laut der Umfrage für das NDR-Medienmagazin »Zapp« (Mittwoch) glaubt knapp jeder Dritte (31 Prozent), dass deutsche Medien zu sehr Partei für Israel ergreifen. Fünf Prozent sind der Meinung, dass die Berichterstattung die palästinensische Seite bevorzugt. »Ich finde, das sind erschreckende Zahlen«, sagte ARD-Chefredakteur Oliver Köhr im »Zapp«-Interview.

Auf die Frage, wie er sich den Eindruck der Unausgewogenheit erkläre, antwortete Köhr, dies habe sicherlich viele Gründe. »Einer mag auch sein, dass in diesem Konflikt, in der Nahostfrage sehr viele Menschen nach meinem Eindruck sehr fest auf einer Seite stehen und es deswegen auch schwierig ist, in deren Augen objektiv zu berichten.« Für die Erhebung befragte Infratest Dimap 1294 Menschen. epd 

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025