Discovery Center

Ulm will Albert Einstein ein architektonisches Denkmal setzen

Albert Einstein (Anfang der 40er-Jahre) Foto: picture alliance / PictureLux/The Hollywood Archive

Discovery Center

Ulm will Albert Einstein ein architektonisches Denkmal setzen

Stararchitekt Daniel Libeskind legt einen Vorentwurf vor, der die Theorien des berühmten Physikers aufgreift

 24.11.2024 20:12 Uhr

Er hat das One World Trade Center in New York mitgestaltet, nun hinterlässt Daniel Libeskind in Ulm seine Spuren: Der 78 Jahre alte Stararchitekt hat seinen Entwurf für das Albert Einstein Discovery Center präsentiert. »Die Idee, dem wohl berühmtesten Wissenschaftler aller Zeiten ein architektonisches Denkmal in seiner Geburtsstadt zu setzen, geht mit der herausragenden Sehenswürdigkeit voll auf«, teilte der Verein Einstein Discovery Center Ulm mit.

Der spätere Physik-Nobelpreisträger kam am 14. März 1879 in Ulm zur Welt. Er starb 1955 mit 76 Jahren in den USA.

Das Bauwerk soll eine Würdigung für den weltbekannten Sohn Ulms und dessen Erkenntnisse sein

Das imposante und gleichzeitig elegante Bauwerk solle eine echte Bereicherung für die Stadt Ulm und eine angemessene Würdigung für deren weltbekannten Sohn und dessen Erkenntnisse sein. Mit einer kühnen Silhouette, deren geschwungene Linien Einsteins physikalische Theorien aufgreifen, und beeindruckenden Dimensionen ziehe das Gebäude alle Blicke auf sich. Geplant sei ein fünfstöckiger organischer Bau auf einer Grundfläche von 2500 Quadratmetern und einer Maximal-Höhe von 50 Metern. 

Libeskind entwarf unter anderem das Jüdische Museum in Berlin und den Master Plan für das neue World Trade Center in New York. Das Museum soll nach derzeitiger Planung unweit des Ulmer Hauptbahnhofs am ehemaligen Hauptsitz der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) entstehen. Es solle ein Ort werden, der junge Menschen dazu inspiriere, der nächste Einstein zu werden, sagte der weltberühmte Architekt laut Mitteilung.

In der Gestaltung des Vorentwurfs findet sich die Allgemeine Relativitätstheorie wieder

Besonders die Allgemeine Relativitätstheorie, sich den Raum als eine biegsame und elastische Struktur vorzustellen, finde sich in der Gestaltung des Vorentwurfs wieder. »Ich möchte ein Bauwerk schaffen, das eng mit Einsteins Gedanken verbunden ist und das zum Entdecken anregt«, erklärte Libeskind.

Der Verein Einstein Discovery Center Ulm hat sich 2016 gegründet, um in Einsteins Geburtsstadt eine öffentliche Einrichtung zum Gedenken an den weltbekannten Physiker zu schaffen. »Der Entwurf hat uns alle sehr beeindruckt und wir freuen uns darauf, das Projekt jetzt gemeinsam mit Studio Libeskind und unseren Unterstützern umzusetzen«, sagte Vereinschefin Nancy Hecker-Denschlag. 

In den kommenden Wochen und Monaten solle die Planung konkretisiert und eine Kostenschätzung erstellt werden. Ein möglicher Zeitplan für die Realisierung müsse noch diskutiert werden. Es müssten zudem noch Sponsoren gesucht werden. Der Verein geht von einer Fertigstellung schon in wenigen Jahren aus. Eine seriöse Kostenschätzung liege noch nicht vor. Das werde aber gemacht, sobald die Vorplanungsphase Anfang 2025 abgeschlossen sei. Es werde vermutlich auf einen zweistelligen Millionenbeitrag hinauslaufen. dpa

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025