Reise

Thailand, Israel und Nordkap

Große Ferien in Berlin. Die Schulen haben geschlossen. Die Jüdische Gemeinde nicht. Zwar sind einige Verwaltungsmitarbeiter verreist, doch geht der Betrieb in der Oranienburger und der Fasanenstraße weiter.
Auch einige Mitglieder der Gemeindeführung sind auf dem Weg in den Urlaub, oder haben ihn ge-
rade hinter sich. Kulturdezernent Aharon Risto Tähtinen zum Beispiel fährt in seine Heimat, nach Südfinnland: »Meine Familie hat dort einen Bauernhof mit Sommerhäus-
chen auf einer Insel geerbt. Mit meiner Tochter und meiner sechsjährigen Enkeltochter zusammen werde ich dort drei Wochen verbringen und viel schwimmen.« Gemeindechefin Lala Süsskind zieht es auch nach Norden. Sie wird zwölf Tage mit einem Schiff unterwegs sein, Richtung Nordkap. »Ich werde in diesen Tagen meine Seele baumeln lassen. Ich werde mir ein paar seichte und ein paar schwere Bücher einpacken und mir mit Freunden schöne Stunden auf der Schiffsfahrt machen.« Repräsentant Michail Kantor ist gerade aus Thailand wiedergekommen. »Dort war ich zehn Tage lang und habe Sightseeing ge-
macht, mich am Strand erholt. In den nächsten Wochen werde ich arbeiten.« Der ehemalige Gemeindevorsitzende Alexander Brenner ist viel auf Achse: »Ich verreise andauernd, meist nach Israel, wo meine Familie lebt, und nach Russland.« Nun ist Brenner auf dem Weg nach Moskau, wo er eine Stiftung unterstützt, die sich um leukämiekranke Kinder kümmert. Der Gemeindeälteste Nathan Milgrom bleibt in Berlin: »Im Alter von 40 Jahren fangen die ersten Beschwerden an, nun bin ich weit über 80. Da verreise ich nicht mehr so wie früher. Aber ich werde meine Gemeindeältesten-Kollegin Inge Marcus in ihrem Garten besuchen. Diese Tour schaffe ich immer wieder.«
Christine Schmitt

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025