Kultur

Termine und TV-Tipps

Ende der 50er Jahre führt der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen einsamen Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen, »Die Akte General«: Sonntag, 2. Februar, 20.15 Uhr one TV Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Hamburg
Reformsynagoge im Dialog: »Der jüdische Anteil an der deutschen Demokratie« – Vortrag und Gespräch mit Abraham de Wolf. Anmeldung erforderlich: https://tinyurl.com/rv7s2tnr
So 2. Februar, 18 Uhr | Betty-Heine-Saal, Simon-von-Utrecht-Str. 4a

Heidelberg
Süs in seiner Heimatstadt. Lesung aus »Joseph Süßkind Oppenheimer. Ein Justizmord« – Raquel Erdtmann hat für ihre historische Spurensuche acht Meter Archivbestand akribisch durchgesehen und erzählt die Geschichte des Schauprozesses um Joseph Süßkind Oppenheimer so spannend und berührend, dass einem der Atem stockt.
Mi 5. Februar, 20 Uhr | Haus der Kultur – DAI, Sofienstraße 12

Kelkheim
»Von Wien in die Welt« – Konzert des »Diplomatischen Streichquartetts« mit Werken jüdischer Komponisten. Anmeldung unter kultur@kelkheim.de
Sa 1. Februar, 19 Uhr | Stadthalle, Gagernring 1

Laupheim
Die zeitgenössische Kunstausstellung »KEN – Beobachtungen und Träume im jüdischen Alltag« nähert sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem jüdischen Alltag und schlägt Brücken von der Vergangenheit ins Heute.
So 2. Februar, 14 Uhr | Museum zur Geschichte von Christen und Juden, Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15/1

Ludwigsburg
Zum 287. Todestag: »Die Akten Joseph Süßkind Oppenheimer und die Suche nach der wahren Geschichte des Jud Süß« – Lesung und Gespräch mit der Expertin Gudrun Emberger
Di 4. Februar, 18 Uhr | Stadtarchiv, Mathildenstraße 21

Oberkirch
Bevor mit den Kreuzzügen und vor allem den Pestpogromen das christlich-jüdische Zusammensein die düstere Entwicklung nahm, gab es im Mittelalter eine Zeit des positiven Mit- und Neben­einanders. »Europas Juden im Mittelalter«. Akademie der älteren Generation
Mi 5. Februar, 14.30 Uhr | Mediathek, Hauptstraße 12

Schweich
Wer macht oder veranstaltet: »Konzert mit dem Gernsheim-Duo zum 80. Jahrestag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz« mit Anna Gann (Sopran) und Naoko Christ-Kato (Klavier). Tickets können telefonisch bestellt werden unter 0651/9790777.
So 2. Februar, 17 Uhr | Ehem. Synagoge, Richtstraße 42

Einschalten - TV und Radio


»Roadtrip 1945«: zeigt die abenteuerliche Reise des jungen Manfred Gans auf der Suche nach seinen von Nationalsozialisten verschleppten jüdischen Eltern. Terra X folgt den Spuren von Manfred Gans, der als Angehöriger einer britischen Spezialeinheit alles versuchte, Vater und Mutter, die er im KZ Theresienstadt vermutete, zu finden.
Samstag, 1. Februar, 1 Uhr ZDF TV

»Die Vertreibung der Juden aus Prag« fragt, wie sich der Judenhass der zur »Mutter ihrer Völker« hochstilisierten Habsburgerin erklärt. Was treibt die angeblich aufgeklärte Monarchin zu diesem mittelalterlichen Akt gegen die größte und wichtigste jüdische Gemeinde?
Samstag, 1. Februar, 20.15 Uhr ARDalpha TV

»Die Akte General«: Ende der 50er Jahre führt der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer einen einsamen Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen. Wohl wissend, dass das Interesse an der Ergreifung Adolf Eichmanns in Deutschland gering ist, versucht Bauer, den israelischen Geheimdienst zu einer Verhaftung des in Argentinien vermuteten Organisators der Massendeportationen zu bewegen.
Sonntag, 2. Februar, 20.15 Uhr one TV

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025