muslime

Tatmotiv Hass

Mehr als 1.000 Menschen haben sich am Montag in der ägyptischen Hafenstadt Alexandria dem Trauerzug für die im Dresdner Landgericht getötete Ägypterin angeschlossen. Parolen wie »Nieder mit Deutschland!« und »Es gibt keinen Gott außer Gott, und die Deutschen sind die Feinde Gottes« wurden gerufen.
Ebenfalls hatten der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, gemeinsam mit dem Generalsekretär des Zentralrats der Juden, Stephan J. Kramer, und dem ägyptischen Botschafter in Deutschland, Ramsi Ess Eldin Ramsi, dem Ehemann des Opfers ihr Mitgefühl ausgedrückt. Die 32-jährige Apothekerin aus Alexandria, die schwanger war und einen dreijährigen Sohn hinterlässt, war vor einer Woche von einem 28 Jahre alten Russland-Deutschen im Gerichtssaal mit 18 Messerstichen getötet worden. Ihr ebenfalls aus Ägypten stammender Ehemann, der mit einem Forschungsstipendium nach Dresden gekommen war, wurde schwer verletzt. Der Täter hatte die Frau 2008 auf einem Spielplatz in Dresden unter anderem als »Islamistin«, »Terroristin« und »Schlampe« beschimpft. Dafür war er zu einer Geldstrafe von 780 Euro verurteilt worden. Die Messerattacke ereignete sich während des Berufungsprozesses. Der Täter ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein »fanatischer Ausländerfeind«. Staatsanwalt Christian Avenarius sagte, der Täter habe zu Prozessbeginn klargemacht, dass er alle Muslime verachte. »Es war ein klar fremdenfeindlicher Angriff eines fanatischen einsamen Wolfes«, sagte Avenarius Spiegel Online.
Stephan J. Kramer erklärte, alle religiösen Gemeinschaften stünden bei diesem schrecklichen Ereignis zusammen. »Man muss kein Muslim sein, um sich gegen antimuslimisches Verhalten zu wenden«, führte Kramer aus, »und man muss kein Jude sein, um gegen Antisemitismus vorzugehen.« Die Warnung vor Islamophobie sei keine Phantomdebatte.
Aiman Mazyek mahnte, die Tat dürfe nicht zu Vergeltung anstiften. Er appellierte an in Deutschland lebende Muslime, sich nicht von dem Hass, der zu dem Verbrechen geführt habe, anstecken zu lassen. »Zeigt, dass Deutschland vor uns keine Angst haben muss«, betonte er. Andererseits dürfe man sich nicht über solche Taten wundern, wenn der Islam in Zusammenhang mit Extremismus und Terroris- mus gebracht würde. dpa/ja

Margot Friedländer

»Ihrem Vermächtnis gerecht werden«

Am Freitag starb die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin im Alter von 103 Jahren in Berlin. Ein persönlicher Nachruf

von André Schmitz  10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025