Festival

Tanzen, singen, spielen

Im Foyer des Gemeindezentrums hängen Bilder, die von der jüdischen Geschichte erzählen. Ab kommender Woche können sie nun im Jugendzentrum besichtigt werden. Entstanden sind sie im Kunstatelier des Jugendzentrums unter Leitung der Kunstpädagogin Svetlana Durkova im Rahmen des alljährlichen Kunstwettbewerbs. Sie geben dem Besucher einen kleinen Vorgeschmack und ersten Eindruck von der anspruchsvollen Arbeit des Jugendzentrums der Münchner Gemeinde. Und sie sind ein angemessener Rahmen für das Sommerkonzert, das dieses Jahr im Hubert-Burda-Saal die Gemeinde zum Klingen bringt.

applaus Die Kinder- und Jugendmusikband »Klezmer« stimmt die Zuhörer mit dem israelischen Lied David Melech Israel ein. Drei Streicher geben zusammen mit ihrem Musiklehrer Lior Uleviche, der sie auf der Trompete unterstüzt, ihr Bestes – sehr zur Freude des Publikums. Besonders starken Applaus bekommt das von diesem Quartett vorgetragene Hava Nagila. »Klezmer« ist nur eines der vielen Angebote der Musikschule Zlilim (zu Deutsch: Noten) des IKG-Jugendzentrums. Im Einzelunterricht lernen die Kinder hier unter Leitung von Musikpädagogen Geige und Klavier, Akkordeon und Gitarre, Klarinette und Saxofon, Trompete und Blockflöte spielen. Was sie hier im Laufe eines Jahres gelernt haben, das zeigen besonders eindrucksvoll die ganz jungen Musiker beim Sommerkonzert. Der 6-jährige Mathis Rimmele spielt Stücke von Dmitrij Kabalewskij und Joseph Haydn und beweist damit nicht nur Können, sondern auch Mut. Denn sein Geigenlehrer Vladimir Gaba bleibt größtenteils hinter den Kulissen und lässt seinen Schüler ganz selbstständig auftreten.
Gesang Nach den jungen Instrumentalisten treten die Sänger auf die Bühne. Die Chöre Ziporim und Hasamir (hebräisch für Vögel und Lerche) sind in der Kultusgemeinde längst bekannt. Bei Festen und Feiern erklingen immer wieder die zwei dutzend hellen Kinderstimmen und zeigen ihr großes Repertoire in verschiedenen Sprachen. Luisa Pertsovska, die von Anfang an beide Chöre leitet, begleitet die jungen Sänger am Keyboard. Aufgeregt sind aber nicht nur die jungen Künstler. Auch für die Musikpädagogen Irina Novikova, Luisa Pertsovska, Vladimir Gaba und Lior Uleviche sind es immer besondere Erlebnisse, wenn ihre Schützlinge auf der Bühne in aller Öffentlichkeit zeigen, was sie in vielen Unterrichtsstunden fleißig einstudiert haben. Drei Moderatorinnen führen durch das Sommerkonzert. Elena Kotsirova und Tatjana Cherezova, Schauspielerinnen von Lo-Minor, sowie die Leiterin der Theatergruppe, Anastasija Komerloh. Witzig und voller Humor mo- derieren sie die Darbietungen an und bringen damit nicht selten das Publikum zum Lachen. Lo-Minor selbst darf auf der Bühne natürlich auch nicht fehlen. »Ein Date zu dritt« heißt der Sketch, mit dem die Theatergruppe in tollen Kostümen und wie immer bestens inszeniert ihr Publikum beeindruckt. Lo-Minor-Junior, die ganz Jungen der Theatergruppe, setzen Sepp Österreichers Gedicht »Die Fliege« in Szene mit der zierlichen Nathalie Schörken in der Titelrolle. Ein vergnüglicher Insektenschwarm, der das ganze Haus in Bewegung bringt.
Nicht nur Musikschule und Theatergruppen, auch das Show-Ballett Genesis gehört zum Kulturangebot des Jugendzentrums. Ballettmeister Stanislav Kuharkov stellt ein neues Tanzprojekt vor und lädt Interessierte in zwei neu eröffnete Tanzgruppen ein. Zuerst geben die beide Tanzpädagogen Viktoria Slavina und Stanislav Kuharkov selbst eine Kostprobe ihres Könnens. Dann tritt das Show-Ballett Genesis auf. Die Nummer »Israelische Armee« beeindruckte besonders. Eine Mischung aus Tanz, Musik und Worten, die man auch mit dem Wort Stomp bezeichnet.

aktiv Eine Überraschung erwartet das Publikum während des Konzerts. Der neue Jugendleiter Zvi Bebera, der aus der Schweiz nach Deutschland gekommen ist, stellt sich vor und lädt alle Kinder dazu ein, die zahlreichen Angebote der IKG zu nutzen und in der Gemeinde aktiv zu sein. Zuletzt ist die Gruppe vom Jugendzentrum Neshama auf der Bühne. Ilya Krasnov, der Rosh von Neshama, begleitet auf der Gitarre seine Neshumniks, die das Lied von Shiri Maimon, »Jeder ein Stern«, singen (Text Debby Lieber und Vivien Salzer) Gleich danach werden alle Kinder zum traditionellen und wöchentlichen Sonntagsprogramm des Jugendzentrums Neshama eingeladen, noch weiter in die Welt der Jü- dischkeit einzutauchen.

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025