Naumburg

Synagogen-Attentäter: Staatsanwaltschaft legt Revision ein

Foto: picture alliance/dpa

Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg hat Revision gegen das Urteil zur Geiselnahme des Synagogen-Attentäters von Halle eingelegt. Das hat Oberstaatsanwalt Klaus Tewes am Mittwoch bestätigt. Konkret gehe es um die Frage der Sicherungsverwahrung, die vom Landgericht Stendal nicht erneut verhängt wurde. Zuerst hatte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) in Halle berichtet.

Die Vorsitzende Richterin Simone Henze-von Staden hatte dies damit begründet, dass der Angeklagte bereits eine lebenslange Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verbüße. Dass bei dem neuen Urteil diese nicht angesetzt wurde, kann aus Sicht der Generalstaatsanwaltschaft später zum Problem werden, wenn die Gefährlichkeit des Attentäters nach der lebenslangen Haft überprüft wird. Zunächst werde aber die schriftliche Urteilsbegründung abgewartet, sagte Tewes.

Stephan B., der im Oktober 2019 bei einem antisemitisch motivierten Anschlag auf die Synagoge in Halle zwei Menschen getötet und zwei weitere Menschen schwer verletzt hatte, stand seit Ende Januar erneut vor Gericht. Er hatte im Dezember 2022 versucht, aus dem Gefängnis in Burg (Sachsen-Anhalt) mithilfe eines selbstgebastelten Schussapparats auszubrechen und dabei zwei Vollzugsbeamte als Geiseln genommen. Der Fluchtversuch scheiterte an einer Kfz-Schleuse.

Das Landgericht Stendal, das aus Sicherheitsgründen in Magdeburg tagte, verurteilte B. am Dienstag zu sieben Jahren Haft. Die Generalstaatsanwaltschaft hatte neun Jahre Gefängnis und eine anschließende Sicherungsverwahrung gefordert. epd

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025