Energieverbrauch

Stromfresser Klimaanlagen

Stromfresser Klimaanlagen

Wenn es heiß wird, steigt der Energieverbrauch

von Wladimir Struminski

Tali schwitzt. Peinlich genug. Noch peinlicher: Auch die Gäste schwitzen. Nach dem üppigen Schabbatessen trieft es von den Gesichtern. Auf den T-Shirts breiten sich Schweißflecken aus. Bei den sommerlichen Hochtemperaturen – in Jerusalem werden an diesem Tag 33 Grad im nicht vorhandenen Schatten gemessen – helfen die offenen Fenster und der Ventilator nicht viel. Mit grimmiger Miene erklärt Tali ihrem Gatten: »Lior, es ist mir egal wie hoch unser Überziehungskredit ist. Morgen bestelle ich eine Klimaanlage.« Lior nickt. Bereits am Sonntag wird gekauft.
Wie den beiden Eheleuten geht es vielen Israelis. Allein in diesem Sommer werden mindestens 150.000 Familien die heiß ersehnte Kühlung in den heimischen vier Wänden installieren. Damit steigt der An-
teil der Haushalte, die sich den einstmals unvorstellbaren Luxus einer Klimaanlage gönnen, auf fast drei Viertel.
Kühltechnik feiert aber nicht nur im trauten Heim Triumphe. Autos dürften seit den neunziger Jahren nur noch mit eingebauter Klimaanlage verkauft werden. Der Zwang dient der Unfallprävention: Wer einen kühlen Kopf behält reagiert auch als Autofahrer schneller und besonnener auf Gefahren. In Büros, Restaurants und im Handel ist Vollklimatisierung eine Selbstverständlichkeit. Nach amerikanischem Vorbild ist Israel mit geschlossenen Einkaufszentren übersät. In den Großbauten herrscht Rundumkühle. Ob der Kunde einkauft, speist oder einfach nur Rolltreppe fährt, er braucht eher einen leichten Pulli denn einen Fächer. Die Empfehlung der staatseigenen Stromgesellschaft IEC, den Temperaturregler nicht unter 25 Grad Celsius zu stellen, schlagen die Israelis in den heißen Wind. Das hat Folgen. In diesem Sommer entfallen bereits 40 Prozent des Stromverbrauchs auf Klimaanlagen; in den heißen Stunden des Tages deutlich mehr. Die Beanspruchung der Kraftwerke erreicht immer neue Rekordwerte. Am 29. Juli überschritt die Bedarfsspitze erstmals in Israels Geschichte die Zehntausend-Megawatt-Marke. Nach IEC-Angaben wurde um 14.30 Uhr ein Leistungsniveau von 10.040 Megawatt gemessen – ganze vier Prozent unter der zu diesem Zeitpunkt landesweit verfügbaren Kapazität.
So suchen die Planer händeringend nach neuen Energiequellen. Innerhalb der nächsten zehn Jahre, so das Infrastrukturministerium, müsse die Leistungsfähigkeit der Kraftwerke um siebzig Prozent steigen. Wie die Tageszeitung Yedioth Ahronoth zu vermelden wusste, prüft die Regierung den Bau eines oder mehrerer Kernkraftwerke. Von der Öffentlichkeit unbemerkt, ist die Planung schon weit fortgeschritten. Laut dem Blatt prüft die Energiewirtschaft bereits die technologischen Alternativen und die Kosten des Projekts. Das mochten die zuständigen Stellen nicht einmal dementieren. Auf Anfrage der Jüdischen Allgemeinen erklärte das Infrastrukturministerium unterkühlt: »Kein Kommentar«.

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025