Energie

Streit um Schabbes-Strom

Streit um Schabbes-Strom

Am Ruhetag sollen künftig Nichtjuden
für Energie sorgen

Der israelischen Elektrizitätsgesellschaft steht eine kleine Revolution ins Haus. Gemäß einem Gesetzentwurf des Infrastrukturministeriums soll der staatseigene Stromversorger Israel Electric Corporation (IEC) 150 Nichtjuden einstellen. Allerdings steht hierbei nicht etwa die gezielte Förderung benachteiligter Minderheiten im Vordergrund. Vielmehr werden die neuen Mitarbeiter benötigt, um den Betrieb zwischen Schabbateingang und Schabbatausgang aufrechterhalten. Durch die »Stromnorm Schabbat« – so der offizielle Name – soll die Nutzung des von der IEC bereitgestellten Stroms am jüdischen Ruhetag auch für die strenggläubigsten Kunden möglich werden.
Heute, schätzt Rabbiner Moshe Lebowitz, Generaldirektor der Stadtverwaltung der von Ultraorthodoxen bewohnten Ortschaft Beitar Illit, meiden rund fünfunddreißig bis vierzig Prozent aller ultraorthodoxen Haushalte den IEC-Strom am Schabbat. Der Grund: Die Elektrizität wird von anderen Juden erzeugt. Das aber gilt als Verstoß gegen die Schabbatruhe. Deshalb greifen viele strenggläubige Familien auf private Stromgeneratoren zurück. Der ohne Staatslizenz hergestellte Strom ist jedoch nicht nur illegal, sondern auch teurer und zum Teil gefährlich. »Die Generatoren und die von ihnen ausgehenden Leitungen«, mahnt Infrastrukturminister Benjamin Ben-Elieser, »stellen ein ernstes Risiko dar.« Zum Teil sind die Generatoren auch zu schwach, um Stromfresser wie Klimaanlagen zu betreiben. Dann können am Schabbat nur schwächere Vorrichtungen wie die Wärmeplatte oder das Schlafzimmerlicht ein- und ausgemacht werden – per automatischer Schaltuhr, versteht sich.
All das soll sich nun ändern. Dabei ist die Einstellung von Nichtjuden nur eine Begleitmaßnahme zu weitgehender Automatisierung betrieblicher Vorgänge bei der IEC. Die dann noch immer unerlässlichen Aufgaben wie das Auffüllen von Kohle oder Reparaturen sollen von den nichtjüdischen Mitarbeitern erledigt werden. Der Plan wurde in gemeinsamer Arbeit von Rabbinern, dem Wissenschaftlich-Technologischen Halacha-Institut, dem Infrastrukturministerium und der IEC erstellt.
Im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen erklärte Lebowitz, der bei den Verhandlungen Israels führende rabbinische Autoritäten vertrat, grundsätzlich könne das Projekt binnen Jahresfrist starten. Allerdings stößt das Vorhaben auf erbitterten Widerstand der IEC-Belegschaft – ein Umstand, der sich rabbinischer Kontrolle entzieht. »Ich bin bereit, zum Islam überzutreten, um meine Familie weiterhin ernähren zu können«, giftete ein Mitarbeiter des Energiegiganten. Ob er diese Drohung wahr macht, darf man bezweifeln. Der Ärger ist aber echt. Für die Schabbatschichten kassieren die Beschäftigten bis zum Dreifachen des wochentags anfallenden Stundenlohns. Diese Pfründe wollen sie nicht mit anderen teilen. Wladimir Struminski

Medien

Zwischen dem demokratischen Staat Israel und der Terrororganisation Hamas darf es keine Äquidistanz geben

Ein Essay von Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  23.07.2024

Ramallah/Tel Aviv

Hamas-Terroristen bei Drohnenangriff in Tulkarem getötet

Im Westjordanland heizt sich die Lage weiter auf

 23.07.2024

Washington D.C./Tel Aviv/Gaza

Netanjahu in den USA: Geisel-Angehörige hoffen auf Abkommen

Die Lage am Dienstagmorgen – und ein Ausblick auf den Tag

 23.07.2024

Nordhausen

Paus besucht KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Paus: Die Gedenkstätte zeige, wohin Ausgrenzung, Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus führen können

 22.07.2024

Cottbus

Förderung für Schulprojekt zu NS-Geschichte

Höhepunkt des Projekts ist eine einwöchige Studienfahrt nach Theresienstadt und Prag

 22.07.2024

20. Juli 1944

Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat

Bundeskanzler Olaf Scholz wird bei der Veranstaltung sprechen

 19.07.2024

Angela Merkel

Sie gewann die Herzen der Israelis

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Mittwoch 70. Eine Würdigung von Shimon Stein

von Shimon Stein  17.07.2024 Aktualisiert

Pro & Contra

Zurück zur Wehrpflicht?

Zwei Meinungen zur Debatte

von Boris Schulman, Rainer L. Hoffmann  17.07.2024

Nahost

Bundesregierung wirbt für Waffenstillstand im Gazastreifen

Im Auswärtigen Amt ermahnte ein Sprecher abermals Israel

 15.07.2024