Bäume für Israel

Strampeln für den Wald

von Marina Maisel

Eine Fahrradrallye durch ganz München mit allen jüdischen Jugendgruppen – das gab’s noch nie. Wieder einmal war es eine Idee von Lorin Nezer, der seit vergangenem September für das Projekt Neshama im Jugendzentrum der IKG zuständig ist. Die Jüdische Gemeinde München begrüßte und unterstützte dieses Vorhaben von Anfang an. Neshama, das Jugendzentrum, die Zionistische Jugend Deutschlands (ZJD) und die Vereinigung Jüdischer Studenten in Bayern (VJSB) haben die Rallyemannschaft zusammengestellt.
»Wir zeigen dem Staat Israel, dass die Münchener Jugend nicht nur gemeinsam feiern kann, sondern auch etwas tut für Israel«, erklärte Lorin Nezer seine Idee. Im 59. Jahr des Staates Israel sollten bei richtiger Lösung aller Aufgaben 59 Bäume dort gepflanzt werden können.
An fünf verschiedenen Stationen, die über die ganze Stadt verteilt waren, hatten die Organisatoren für die Jugendlichen verschiedene Aufgaben vorbereitet. Nach dem gemeinsamen Singen der Hatikwa ging es los. Im Abstand von zehn Minuten starteten von der Synagoge Ohel Jakob die jungen Sportler auf ihren mit israelischen Fähnchen dekorierten Rädern. Jede Gruppe musste fünf Stationen besuchen und dort ganz verschiedene Aufgaben erfüllen.
Am Odeonsplatz, der ersten Station, wurde zusammen mit Passanten eine überdimensionale Postkarte zum Thema Israel geschrieben. Auf der Wiese an der Uni wurden mit Menschen Bilder zum Thema Israel geformt und fotografiert. Am Chinesischen Turm wurde Hora getanzt und die Hymne Israels gesungen. Danach konnten die Jugendlichen am ehemaligen Jugendzentrum in der Prinzregentenstraße einen Schiur über die Geschichte Israels hören. An der letzten Station, auf der Ludwigsbrücke am Deutschen Museum, ließen die Teilnehmer Luftballons in den Himmel fliegen.
Nach mehr als vier Stunden Rallye waren alle Aufgaben erfolgreich erledigt. Auf die Rallyeteilnehmer warteten im kleinen Saal des Gemeindezentrums der Präsident der Zionistischen Organisation Deutschland, Robert Guttmann, sowie Shraga Greisman vom Jüdischen Nationalfonds KKL und Stanislav Skibinski, der Leiter des Jugendzentrums der IKG München. Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten die Rallyeteilnehmer Urkunden, die ihnen bestä- tigen, dass sie alle Aufgaben gelöst haben.
Damit war das Geschenk an Israel gesichert: Die Bäume können nun im Namen der Münchner Jugendlichen gepflanzt werden. Diese selbst genossen erst einmal den Kuchen, der im Gemeindezentrum bereits auf sie wartete. Die Tour hatte Freude, aber auch großen Appetit gemacht.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025