Chabad

Steins Zeit

770 Eastern Parkway: Das ist eine Adresse, die man sich merken muss. Wie 10 Downing Street in London. Das Ziegelhaus mit den zwei spitzen Giebeln, das hier steht – in Brooklyn, New York, genauer gesagt: im Stadtteil Crown Heights – ist mittlerweile ein halbes Dutzend Mal rund um den Globus nachgebaut worden. 770 Eastern Parkway: Hier fand Josef Jizchok Schneerson, der alte Lubawitscher Rebbe, eine neue Bleibe, nachdem er 1940 mit knapper Not aus dem von den Nazis okkupierten Warschau herausgeschmuggelt worden war. Von hier aus verwandelte Menachem Mendel Schneerson, sein Schwiegersohn, den Chassidismus à la Lubawitsch in einen weltweiten Exportartikel.
Crown Heights wird im großen Ganzen von Einwanderern aus der Karibik bevölkert, aber die unmittelbare Umgebung von 770 Eastern Parkway verströmt den authentischen Charme eines osteuropäischen Schtetls. Gleich neben dem Wohnhaus des alten Rebben führt ein Eingang hinunter in einen riesigen Raum, der so ostentativ schmucklos wirkt, wie das nur Gebetsräume ultraorthodoxer Juden fertigbringen: Plastikböden, Neonlichter, klapprige lange Bänke. An der Wand ein Transparent: »Yechi Adonenu Morenu weRabbenu Melech Hamaschiach le-olam wa-ed!« Auf Deutsch: »Es lebe unser Herr, Lehrer und Rabbi, der König Messias, für ewig!« Ach du liebe Zeit. Hier fällt uns naturgemäß Eliezer Schach ein, der große Kontrahent von Menachem Schneerson. Einmal wurde Schach gefragt, ob es eine Gruppe mit einer Religion gebe, die dem Judentum nahekomme, ohne im eigentlichen Sinn jüdisch zu sein. »Die Lubawitscher«, antwortete er.
Am Freitagabend füllt sich der Saal schnell mit schwarzen Hüten. Wie viele Leute mögen es sein, 500? Es ist die übliche jüdische Anarchie: Man versteht kaum, was vorgeht. Sind wir denn schon bei »Lecha Dodi«? Auf der Bima drängeln sich kleine Kinder, irgendwann hört man von dort rhythmisches Klatschen. Aha! Jetzt drehen sich alle zur Eingangstür um! Wir heißen also gerade die Schabbatbraut willkommen: espléndida. Aber dass Schneerson als Messias von den Toten auferstehen wird, kommt mir trotzdem spanisch vor. Hannes Stein

Chabad Lubavitch World Headquarters, 770 Eastern Parkway

brandenburg

Verein Opferperspektive wird 25 Jahre alt

Verein erhält nahezu täglich Hinweise auf rassistische Ausgrenzung, Diskriminierung oder rechte Übergriffe

 21.09.2023

Judenhass

Adidas: Geld frisst Moral

Konzern-Chef Gulden nimmt Kanye West mit Blick auf dessen zahlreiche Judenhass-Kommentare in Schutz

 21.09.2023

Spandauer Vorstadt

Stadtspaziergang zu Orten jüdischen Lebens in Ost-Berlin

Rolle der Juden im politischen und kulturellen Leben der DDR wird erkundet

 20.09.2023

köthen

Gräber auf jüdischem Friedhof beschädigt

Der Sachschaden an den teils sehr alten Grabstätten wird auf rund 20.000 Euro geschätzt

 20.09.2023

Wien

Kanzlerkandidat: AfD bekräftigt Führungsanspruch

Die rechtsradikale Partei will zudem eine tiefere Kooperation mit ihrem Äquivalent FPÖ

 19.09.2023

leipzig

Steinmeier eröffnet Deutschen Historikertag

Der Bundespräsident verweist auf die Gefahr von Geschichtsfälschung und Gleichgültigkeit

 19.09.2023

Dresden

Hitlergruß-Verfahren gegen Polizisten und Soldaten eingestellt

Einer muss nun 800 Euro zahlen, der andere ist unter Terrorverdacht in Haft

 19.09.2023

Streit

Baerbock stellt sich hinter deutschen Botschafter in Israel

»Es ist das Alltagsgeschäft von Diplomatinnen und Diplomaten, auf dem aktuellen Stand von Entwicklungen in unterschiedlichen Ländern zu sein«, sagte die Grünen-Politikerin

 18.09.2023

gurs

Festnahmen nach Verbreitung antisemitischer Flugblätter in Frankreich

Präfekt verurteilt die antisemitischen Taten aufs Schärfste

 14.09.2023