energie

Sonnige Aussichten

Siemens setzt auf Sonnenenergie in Israel. Mit 15 Millionen US-Dollar steigt der Konzern nach eigenen Angaben bei der Arava Power Company ein, dem israelischen Marktführer in der Entwicklung von Fotovoltaik-Anlagen. Damit ist Siemens zu 40 Prozent an Arava beteiligt. Am vergangenen Donnerstag wurde im Kibbuz Ketura der entsprechende Vertrag unterzeichnet. »Israel ist dank der intensiven Sonneneinstrahlung und seines stetig wachsenden Energiebedarfs ein idealer Ort, um unser Solargeschäft weiterzuentwickeln«, sagt Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG. Nach Konzernangaben ermöglicht die Beteiligung die Errichtung der ersten kommerziellen Solaranlagen in Israel überhaupt, die auf einem Areal zwischen dem Toten Meer und dem Roten Meer entstehen sollen. Das erste Projekt ist der Bau einer Anlage mit bis zu 4,9 Megawatt Leistung im Kibbuz Ketura im südlichen Negev. Israel will bis zum Jahr 2020 etwa zehn Prozent seines Energiebedarfs durch erneuerbare Energien abdecken.
Arava Power wurde im Jahr 2006 im Kibbuz Ketura in der Nähe von Eilat gegründet. Der israelische Pionier auf dem Gebiet der Solarenergie beschäftigt heute 20 Mitarbeiter und baut in Kooperation mit Kibbuzim und Moschawim im südlichen Israel Fotovoltaikanlagen. »Siemens ist für uns der optimale Partner, um noch weitere Interessenten zur Herstellung regenerativer Solarenergie in Israel zu gewinnen. Unsere strategische Zusammenarbeit ermöglicht es unserem Land, die ambitionierten Ziele für saubere Luft und erneuerbare Energien noch schneller zu erreichen«, sagt Jonathan Cohen, Geschäftsführer von Arava Power. Der jetzt zwischen Siemens und Arava Power abgeschlossene Rahmenvertrag sieht den Bau von Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt vor. ja

Aufgegabelt

Schneller Apfelmark-Kuchen

Rezepte und Leckeres

 28.03.2023

Literatur

Buch porträtiert Holocaust-Überlebende - weitere Zeugen gesucht

Das Werk informiert auch über den Kampf um Entschädigung und Diskriminierung in der Nachkriegszeit

 28.03.2023

London

Britischer Ex-Außenminister Hague: Netanjahu sollte zurücktreten

Der Premier in Jerusalem hätte wissen müssen, wann der Zeitpunkt zum Abschied gekommen sei, so der frühere Chefdiplomat

 28.03.2023

Israel

Justizminister Buschmann kommentiert Justizreform

Die liberale Demokratie müsse verteidigt werden. Dies gelte allerdings auch in Deutschland

 28.03.2023

Erinnerung

Ausstellung über das Leid homosexueller Häftlinge

Etwa 700 Betroffene wurden damals nach Buchenwald und Mittelbau-Dora in Thüringen verschleppt

 28.03.2023

Griechenland

Forscher untersuchen NS-Gewaltorte

Ein Fotoalbum brachte die Uni Osnabrück auf diese Spur

 28.03.2023

Musik

Warum Jeff Goldblum morgens gern Klavier spielt

Bald gibt der Jazz-Pianist und Schauspieler ein großes Konzert in Berlin

 27.03.2023

Debatte

Israels Verteidigungsminister ruft zu Stopp von Justizreform auf 

Joav Galant: Die nationale Sicherheit wird sonst schweren Schaden nehmen

 25.03.2023

Meinung

An der Seite Israels

Trotz aller Kritik an der aktuellen Regierungspolitik: Jüdinnen und Juden stehen zum jüdischen Staat

von Josef Schuster  24.03.2023