Musik

So war das Konzert von Kiss in Berlin

Gene Simmons gibt es nur einmal – das Original am Bass mit der langen Zunge. Auch Paul Stanley, Eric Singer und Tommy Thayer sind einmalig. Außer natürlich, die Vier geben ein Konzert, dann kann es schon mal sein, dass beim Karte-Vorzeigen, am Getränkestand oder einfach neben einem plötzlich sehr dünne, sehr geschminkte Männer in sehr hohen Plateauschuhen stehen, die darauf warten, endlich ihre optischen Vorbilder zu sehen – und vor allem zu hören.

So geschehen auch am Donnerstagabend in der Max-Schmeling-Halle – beim letzten Berliner Konzert von Kiss. Am Tag zuvor waren die Hardrocker zum ersten und letzten Mal in Dresden, nun stehen die Musiker auf der Bühne im Prenzlauer Berg.

Pyrotechnik Und dort knallt es, pufft es, rockt es: Das letzte Konzert sollte kein leiser Abschied werden, sondern ein akustisches und pyrotechnisches Knallbonbon. Hits wie »Detroit City«, »Rock and Roll All Nite«, »Lick it up«, »Shout it Out« oder »War Machine« spielen sie – »I was Made for Lovin‹ you«, auch.

Die Fans waren selig, das Make-up sabberte sich von den Gesichtern der Musiker und dank Pyrotechnik wirkte der heiße Berliner Sommerabend draußen wie ein kühler Herbsttag.

Anekdote Stanley hatte nicht zu viel versprochen, als er zu Beginn sagte: »Let’s have a Rock and Roll party. You people know how to get crazy.« Hochgestreckte Arme, bierschwitzende Menschen in voller Hingabe für ihre Band machten auch etwas klamaukige Dinge à la »und jetzt sagt diese Seite mal ›yeah‹« mit, hörten sich kleine Erzählungen wie die über Stanleys Mutter an, die in Berlin geboren wurde, weswegen der Gitarrist und Sänger, wie er betonte, eigentlich sagen könnte: »Ich bin ein Berliner«, was er auch fast akzentfrei tat.

Aber selbst Rocker wie Kiss brauchen zwischendurch eine kurze Verschnaufpause. Jedoch nur, um dann mit doppelt so viel Kraft weiterzusingen, zu tanzen, und sich nicht wirklich zu schonen – nicht vergessen: Die Herren sind teilweise in ihren 70ern!

Wunder Und da kann man dann doch irgendwie mal zur Ruhe kommen. Obwohl es noch ein paar Konzerte sind, bis das Ende des Weges dann auch wirklich erreicht sein wird. Vor dem Abschlusskonzert am 2. Dezember im Madison Square Garden in New York machen die vier noch in Großbritannien, Australien, Dubai und Kanada musikalische Stopps.

Und dann? Die Plateauschuhe in den Schrank stellen? Die Theaterschminke einpacken, die Zunge einrollen? So richtig vorstellbar ist das nicht. Chanukka beginnt fünf Tage nach ihrem New Yorker Konzert: Vielleicht geschieht ja ein Wunder.

Kiss jedenfalls haben Berlin gerockt – das Grollen der Donner war leise nach dem Abschiedskonzert, die zuckenden Blitze am Nachthimmel keine Konkurrenz zur Pyro-Show. Nur der Regen, der wusch alles ab – selbst die Schminke der Stanleys, Simmons, Thayers und Singers im Prenzlauer Berg.

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Berlin

Antisemitische Farbschmiererei an Hauswand in Berlin-Mitte

Die Gedenktafel in der Max-Beer-Straße ist Siegfried Lehmann (1892-1958) gewidmet

 14.03.2025

Berlin

Bundesregierung begeht Gedenktag für Opfer von Terror

Im Auswärtigen Amt werden dazu Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet

 11.03.2025

München

Mann soll Plagiat wegen Obduktion seiner toten Mutter inszeniert haben

War es ein irrer Racheplan? Ein Mann soll mit der Fälschung eines Buches einem Rechtsmediziner geschadet haben. Seine Verteidigung fordert Freispruch – und auch er selbst äußert sich sehr ausführlich.

 07.03.2025

Hamburg

Wähler lassen AfD rechts liegen, Zeichen stehen auf Rot-Grün

In Hamburg hat Bürgermeister Tschentscher (SPD) weiterhin den Hut auf. Die AfD gewinnt Stimmen hinzu, bleibt aber vergleichsweise schwach

von Markus Klemm, Martin Fischer  03.03.2025

Israel

Tausende Israelis demonstrieren für die Freilassung der Geiseln

Die erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas endet ohne eine Vereinbarung über eine Fortsetzung

 02.03.2025

Berlin

Geräuschlose Premiere: Schwarz-Rot sondiert still und leise

Möglichst bis Ostern soll die neue Bundesregierung stehen. Kein Selbstläufer, denn im Wahlkampf gab es viele Verletzungen. Wie problematisch diese sind, zeigt eine Umfrage in der SPD

von Marco Hadem  28.02.2025

Berlin

Entscheidung über Samidoun-Verbot dieses Jahr

Der Verein Samidoun, das Islamische Zentrum Hamburg, »Compact« - das Bundesinnenministerium hatte zuletzt eine Reihe von Vereinsverboten erlassen. Über einige wird demnächst entschieden

 26.02.2025