taekwondo

Silber zur Versöhnung

taekwondo
Silber zur Versöhnung

Israeli Tom Hovav gewann EM-Medaille trotz Querelen mit dem eigenen Verband

von Tobias Kaufmann

Die Europameisterschaft in der Kampfsportart Taekwondo in der Bonner Hardtberghalle war zwar viele Nummern kleiner als die bevorstehende Fußball-WM, dafür erreichten die deutschen Athleten etwas, was den Fußballern nur wenige zutrauen: einen Spitzenplatz. Mit zwei EM-Titeln, einer Silber- und einer Bronzemedaille belegte das deutsche Team Platz 3 im Medaillenspiegel, nur Spanien (3-0-4) und die Niederlande (2-1-2) waren besser. Rund 400 Sportlerinnen und Sportler aus 46 Nationen traten in jeweils acht Gewichtsklassen an, darunter auch fünf Männer und vier Frauen aus Israel.
Großer Gewinner im israelischen Team war Tom Hovav. Der 22jährige kämpfte sich bis ins Finale der Gewichsklasse bis 67 Kilogramm. Zwar war er dort gegen den Niederländer Dennis Bekkers chancenlos – dennoch bedeutete die Silbermedaille einen großen Sieg für den israelischen Athleten. Denn nach seiner Rückkehr wurde Hovav von Israels Olympischem Komitee mit einer Prämie von 21.000 Schekel (rund 4.000 Euro) und einem Platz in der Elitesportgruppe des Landes belohnt, deren Mitglieder ein monatliches Stipendium erhalten. Damit dürfte der Taekwondoka auch die Nominierung für die Olympischen Spiele in Peking 2008 in der Tasche haben. Dennoch fand der Medaillengewinner kritische Worte. »Das größte Problem im israelischen Sport ist die Fixierung auf Medaillen«, sagte Hovav der Tageszeitung Haaretz. »Ich habe Medaillen gewonnen und bekomme finanzielle Unterstützung. Aber Athleten, die bei sportlichen Großereignissen Fünfter werden, erhalten keine Förderung. Es ist kein schönes Gefühl, zu wissen, daß man selbst unterstützt wird, während die Kollegen nichts bekommen.« Beim Taekwondo entscheidet der erste Kampf in einem Turnier bereits, ob ein Athlet am Ende eine Medaille gewinnen kann, anders als beim Judo, bei dem es eine Trostrunde gibt. »Taekwondo ist ein Sport mit kleinem finanziellen Hintergrund. Fast alle Reisen zu internationalen Wettkämpfen bezahlen die Familien der Athleten. Es ist schlimm, in der ersten Runde auszuscheiden, wenn dein Vater 3.500 Dollar für die Reise bezahlt hat.«
Trotz solcher Probleme boomt der koreanische Kampfsport derzeit in Israel. Maya Arousi war die erste, die 2004 in Athen für den jüdischen Staat bei Olympia antrat, Ilan Goldschmidt gewann 2005 Bronze bei der EM. Danach jedoch begann ein heftiger Streit zwischen Funktionären und einem Teil der Athleten. Nachdem der Taekwondo-Verband Aviad Bloch als Nationaltrainer absetzen wollte, drohten einige Athleten, das Team zu verlassen. Das Olympische Komitee und der Chef der Sportförderung, Gili Lustig, vermitteln seitdem zwischen den zerstrittenen Gruppen. Die Medaille von Bonn sehen sie als Erfolg der verbesserten Stimmung. »Hoffen wir, daß es so bleibt«, sagt Hovav.

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025