Rabbiner für Deutschland

»Sie repräsentieren die Zukunft«

Herr Lauder, am 2. Juni erhalten die ersten Studenten des von Ihrer Stiftung unterstützten Berliner Rabbiner-Seminars die Smicha (vgl. S. 3). Was bedeutet das für Sie?
lauder: Viele meinten, es sei unmöglich, im heutigen Deutschland traditionelle Rabbiner auszubilden. Ich wusste, dass sie nicht recht hatten. Für mich und alle anderen, die die Anstrengungen von Anfang an unterstützt haben, ist das Ereignis nicht nur historisch und bewegend – es zeigt, dass wir recht hatten.

Welche Perspektiven eröffnen sich da-
mit für die jüdische Gemeinschaft?
lauder: Wir bilden junge deutsch- und russischsprachige Rabbiner aus, die in Deutschland aufgewachsen sind. Sie sind also mit den Herausforderungen und Bedürfnissen der hiesigen Gemeinden vertraut. Diese Rabbiner gehören einer neuen Generation erfolgreicher, gebildeter und gesellschaftlich integrierter Juden an, die zweifellos die Zukunft des jüdischen Lebens in Deutschland repräsentieren.

Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden.
lauder: Wir arbeiten sehr gut mit dem Zentralrat zusammen. Und das nicht nur auf dem Gebiet der Bildung, sondern auch bei politischen Fragen, mit denen ich als Präsident des Jüdischen Weltkongresses ständig beschäftigt bin. Das Rabbiner-Seminar ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie gut das Ergebnis sein kann, wenn man kooperiert und Lösungen gemeinsam erarbeitet.

Sie haben die Ronald S. Lauder Foundation 1989 gegründet, um eine spirituelle Wiedergeburt des Judentums in Osteuropa zu ermöglichen. Braucht Deutschland diese Unterstützung heute noch ?
lauder: Wir könnten das überprüfen, indem wir Deutschland und seine jüdischen Gemeinden auffordern, mehr Verantwortung für das Rabbiner-Seminar zu übernehmen. Schließlich gehört dieses Seminar nicht mir oder meiner Stiftung, sondern der Zukunft des deutschen Judentums. Ich verstehe es als meine Aufgabe, Bedarf zu erkennen und dabei zu helfen, Lösungen zu finden. Wenn es keinen weiteren Bedarf in Deutschland gibt, dann hat die Stiftung ihre Arbeit erledigt. Ich bin nicht sicher, ob wir schon an diesem Punkt angekommen sind, aber es ist ein riesiger Schritt in die richtige Richtung.

Mit dem Gründer der Ronald S. Lauder Foundation und Präsidenten des Jüdischen Weltkongresses sprach Detlef David Kauschke.

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025