Fernsehen

Sendepause

Es sollte die palästinensische Lindenstraße werden. Die mit Unterstützung des Goethe-Instituts gedrehte Fernsehseifenoper »Matabb« (»Straßenschwelle«) wollte auf unterhaltsame Art Alltagsprobleme in der Westbank und Gasa zeigen: Stress im Job, Schulprobleme, Ehekrisen, Konflikte zwischen Stadteliten und Bauern sowie die allgegenwärtigen israelischen Straßensperren. Zehn Folgen à 26 Minuten sollten pünktlich zum Ramadan ab Anfang September im Nachmittagsprogramm der staatlichen Palestinian Broadcasting Corporation (PBC) laufen. Doch die PBC setzte die Ausstrahlung kurzfristig ab. »Das ist keine Zensur, sondern der Versuch sicherzustellen, dass keine Szenen, die für die eine oder andere Seite anstößig sein könnten, von einem offiziellen Fernsehsender ausgestrahlt werden«, sagte Programmdirektor Jehja Barakat am Freitag in Ramallah. Ein Komitee habe die zehn Folgen der Serie angesehen und beschlossen, dass einige Szenen geändert werden müssten. Nach Angaben von PBC-Mitarbeitern, die nicht genannt werden wollten, riefen insbesondere zwei Szenen Kritik hervor. In der einen Szene überreicht ein Palästinenser an einem Kontrollpunkt israelischen Soldaten Blumen. In einer anderen Szene träumt ein Palästinenser von einem Selbstmordattentat.
Die Produzenten der Serie vermuten hinter der Absetzung weitergehende politische Empfindlichkeiten: Den Entscheidungsträgern bei PBC sei die Serie insgesamt wohl zu offen gewesen. Die »Ma- tabb«-Macher hatten angekündigt, brennende Fragen ansprechen zu wollen und dabei nichts unter den Teppich zu kehren. Zu sehen ist die Serie dennoch, allerdings nur im Westjordanland, wo der private Sender Maan TV sie terrestrisch ausstrahlt. Zuschauer in Gasa und der übrigen arabischen Welt werden warten müssen, ob die PBC sich entschließt, »Matabb« auch per Satellit zu zeigen. ja/dpa

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025