Einbrecher

Selbstjustiz

von Sabine Brandes

»Betreten verboten – hier wird scharf geschossen.« Warnschilder wie diese kennen wir aus den USA. Auch Geschichten von Farmern, die das Recht in die eigene Hand nehmen und mit Eindringlingen kurzen Prozess machen, kamen bislang eher aus Übersee. Doch jetzt ist Wildwest in Israel angekommen. Vergangene Woche erschoss ein Mann aus der Schfela-Gegend einen vermutlichen Einbrecher auf seinem Grundstück. Vor Gericht wird er sich wohl nicht verantworten müssen, ein neues Ge-
setz schützt ihn und seine Selbstjustiz.
Das Geschehen ereignete sich vier Mo-
nate nach Verabschiedung des sogenannten Schai-Dromi-Gesetzes, das besagt, »eine Person soll nicht für eine Handlung verantwortlich gemacht werden, die un-
mittelbar darauf ausgerichtet ist, jemanden vom Eindringen in eine Wohnung, ein Geschäft oder einen umzäunten Bauernhof abzuhalten. Gleich ob es ihm selbst oder jemand anders gehört.«
Um etwa 4 Uhr morgens hörte der Hauseigentümer nach eigenen Angaben Stimmen in der Nähe seines Hauses. Er ging hinaus und sah eine Gruppe von Männern auf seinem Grundstück. Weil er »um sein eigenes Leben und das seiner Familie fürchtete«, schoss er prompt mit einer Pistole auf die Männer. Er verletzte einen, die anderen Eindringlinge flüchteten. Der Verletzte erlag kurz darauf seinen Wunden im Krankenhaus. Es handelte sich um einen 24-Jährigen aus der Westbank, der sich illegal in Israel aufhielt. Nach einer Befragung auf der Polizeiwache und dem Hinterlegen einer Kaution von umgerechnet 4.000 Euro wurde der Hauseigentümer mit der Auflage, das Land für 60 Tage nicht verlassen zu dürfen, nach Hause geschickt. »Reine Selbstverteidigung«, sagte er den Beamten.
Kurz darauf flammte die politische Debatte, die bereits die Verabschiedung des Gesetzes begleitet hatte, wieder auf. Das Dromi-Gesetz war von den Knessetmitgliedern Itzhak Aharonowitch von Israel Beiteinu und Israel Katz vom Likud auf den Weg gebracht worden, nachdem ein Negev-Farmer für einen ähnlichen Fall vor Gericht gestellt worden war. Das Gesetz erweitert den Begriff der Selbstverteidigung auf das Recht, sich und sein Eigentum zu schützen, sobald man bereits Gefahr von Eindringlingen fürchtet. Beide Politiker bestätigten dem Mann aus der Schfela-Gegend, korrekt gehandelt zu haben.
Nicht so Zahava Gal-On von der linksgerichteten Meretz-Partei, von Anfang an eine Gegnerin des Gesetzes. Sie ist der Meinung, es leiste all jenen Vorschub, die gleich töten und nicht verwunden wollten, um einen Einbrecher zu stoppen. »Es ist das Einfachs-te, einfach zu schießen, um zu töten«, sagte sie. »Alles, was ich nach der Einführung dieses Gesetzes befürchtet habe, ist eingetreten. Nur viel früher, als gedacht.«

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025