Kinder

Segenssprüche und Lutscher

In der großen Ohel Jakob Synagoge läuft der Schabbatgottesdienst. Einen Stock tiefer, in der kleinen Synagoge, wird ebenfalls gebetet. Hier findet ein Kindergottesdienst statt. Die Vorsitzende des Elternbeirates der Sinai-Schule, Medea Mahkorn, hatte gemeinsam mit Talia Presser die Idee dazu. Nach der erfolgreichen Premiere des Kindergottesdienstes im November letzten Jahres, damals unterstützt von Familie Brodt, ergriffen beide Frauen auch diesmal wieder die Initiative.
Rabbiner Elias Dray, Religionslehrer Marcus Schroll und Religionslehrerin Michaela Rychla führen den Gottesdienst und erklären die Bedeutung verschiedener Segenssprüche. »Baruch Atah Adonai Elohenu Melech HaOlam…«, beginnen die Kinder den Segensspruch, den sie schon gut kennen. »Was bedeutet Schma Israel?«, fragte Marcus Schroll und blickt in die Runde. Endlich fasst sich die zierliche Shira ein Herz und antwortet vorsichtig: »Höre Israel!«. Sie ist stolz, als ihr bestätigt wird, dass sie es wusste. Dann lesen die Kinder gemeinsam die deutsche Übersetzung des Schma Israel.
Es folgte ein spannendes Quiz. Als Belohnung für jede richtige Antwort gab‹s einen koscheren Lutscher. Klar, dass alle sich besonders anstrengten, um noch viele weitere Leckereien einzuheimsen. Am Ende des Quiz gab es für jeden einen Schlüsselanhänger. Den dürfen sie aber zunächst nur anschauen, weil, wie sie gerade gelernt haben, man am Schabbat nichts mitnehmen und nichts nach außen tragen darf. Sie bekamen die Schlüsselanhänger in der darauffolgenden Woche in Schule und Kindergarten ausgehändigt.
Als Höhepunkt und Abschluss des Kindergottesdienstes dürfen die Kinder in die große Synagoge. Dort ist der Gottesdienst schon fast zu Ende. In zwei Reihen, hier die Mädchen, da die Jungen, werden die jüngsten Gemeindemitglieder nach vorn geführt. Sie sammeln sich am Ehrenplatz vor dem Toraschrank, dreißig festlich angezogene Jungs und Mädchen.
»Ich merke, wie sich gerade die älteren Menschen freuen, wenn sie die Kinder sehen, wie sie dabei lächeln. Und ihre Augen strahlen,« sagte Talia Presser. »Auch das ist eine Bestätigung für unser Engagement und eine Aufforderung zum Weitermachen.«
Rabbiner Steven Langnas bedankte sich bei den Organisatoren des Kindergottesdienstes und bei den Sponsoren. Beim zweiten Mal waren dies die Familie Zelkowicz und Spender, die anonym bleiben wollen. Mit dieser Unterstützung wurde auch der anschließende gemeinsame Kiddusch im Gemeinderestaurant ermöglicht. Die Madrichim des Jugendzentrums »Neshama« haben die Kinderbetreuung übernommen, sodass die Eltern sich in aller Ruhe unterhalten konnten. »Wir sehen schon, dass der Kindergottesdienst ein integraler Bestandteil unserer Schabbatgottesdienste in der Ohel Jakob Synagoge wird.« betonte Gemeinderabbiner Langnas. Der Synagogenchor »Schma Kaulenu« und zwei Jungen aus dem Knabenchor, die zu der Kindergruppe gehörten, singen unter der Leitung von David Rees.
In diesem Gesang wird die Zusammengehörigkeit zu einer Geschichte, einer Tradition und einem Volk spürbar. Dank der neuen Sponsoren, Familie Wagner, wird schon der nächste Kindergottesdienst geplant. Marina Maisel

Syrien

Israelisches Militär fliegt Angriff in Damaskus

In der Nähe des Präsidentenpalastes kam es zu Explosionen, fast zeitgleich wurde das Verteidigungsministerium und das Militärhauptquartier angegriffen

 16.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025