Anne Frank

»Schon damals fand ich’s super«

Frau Haberlandt, Sie haben im Argon Verlag zu Anne Franks 80. Geburtstag (vgl. Seiten 6 und 7) das berühmte Tagebuch als Hörbuch eingespielt. Wie waren Sie in Annes Alter?
Furchtbar! Fragen Sie mal meine Eltern! Die schlagen noch heute die Hände über dem Kopf zusammen. Die Pubertät ist eine schlimme Zeit.

Erinnern Sie sich, wie Sie das Tagebuch zum ersten Mal lasen?
Das war so mit zwölf, dreizehn. Ich hatte es mir in der Bibliothek ausgeliehen. Schon damals fand ich das Buch super, wenn ich das so sagen darf. Ich war erstaunt, worüber Anne sich so alles einen Kopf gemacht hat.

Welche Gedanken sind Ihnen durch den Kopf gegangen, als Sie das Tagebuch jetzt wieder gelesen haben?
Ich war verwundert, wie schnell man es liest. Anne schreibt so lebendig. Ich war überrascht, wie lustig das Buch teilweise ist. Anne leidet unter pubertären Schwankungen, aber sie weiß nicht, was auf sie zukommt. Wir wissen es, das macht es so furchtbar. Sie muss sehr wissbegierig und für ihr Alter unglaublich wach und intelligent gewesen sein.

Wie haben Sie sich auf das Hörbuchprojekt vorbereitet?
Ich habe viel im Internet recherchiert, Bücher gelesen, Filme angesehen. Vor allem aber habe ich immer wieder das Tagebuch gelesen. Es war mir wichtig, dass ich die Figur, der ich die Stimme gebe, in meinem Inneren finde. Ich hoffe, es ist mir gelungen, beim Lesen Anne Frank zu sein.

Was für eine Frau wäre Anne Frank heute, wenn sie überlebt hätte?
Schwer zu sagen. Ihre Zeitgenossen beschrieben sie oft auch als altklug und nervig. Aber aus den schwierigsten Kindern sind oftmals die anständigsten Erwachsenen geworden. Ich glaube, sie wäre eine intelligente, aufgeweckte, lebhafte und flinke Frau geworden.

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025