Berlin

Schimon Stein: Jüdisches Leben in Deutschland bleibt bedroht

Schimon Stein Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland, Schimon Stein, zeigt sich skeptisch mit Blick auf den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland.

»Der Schutz des jüdischen Lebens ist zum deutschen Mantra geworden«, sagte Stein dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Mittwoch). »Aber was bedeutet das in der realen Welt? Dass Juden hier frei von jeglicher Bedrohung leben können?« Das werde in absehbarer Zeit nicht passieren.

Die Botschaft Israels in Deutschland etwa werde ein Ziel für Terroristen bleiben, sagte Stein, der von 2001 bis 2007 Botschafter in der Bundesrepublik war. Bereits in dieser Zeit sei ein Palästinenser festgenommen worden, der ihn habe umbringen wollen.

Die Polizei hatte am Samstag in einer Geflüchtetenunterkunft nahe der deutschen Hauptstadt einen Verdächtigen aus Libyen verhaftet. Nach vorläufigen Erkenntnissen der Ermittlungsbehörden soll er einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin geplant haben. Er sitzt wegen Terrorverdachts in Untersuchungshaft. kna

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025

New York

Zohran Mamdani an Jom Kippur nicht willkommen

Manhattans Synagoge B’nai Jeshurun will den demokratischen Kandidaten für das Bürgermeisteramt nicht empfangen

 28.09.2025