Müll

Saubere Sache

Am Sonntag nach dem Frühstück wird sich Rabbi Schachar Orenstein Gummihandschuhe überziehen, einen Müllbeutel nehmen und ans Ufer des Sankt-Lorenz-Stroms gehen. Dort wird er auf Hunderte Menschen stoßen – ebenfalls mit Gummihandschuhen und Müllbeuteln. Der 35-Jährige hofft, dass viele aus seiner Gemeinde kommen werden. Sie alle sind Teil eines großen Projekts mit dem Namen »Canadian National Cleanup Week«. Vom 20. bis 28. September sollen in ganz Kanada die Ufer von Flüssen und Seen sowie die Strände der beiden Ozeane gesäubert werden.
Das Projekt ist nicht neu, es begann vor 15 Jahren. Doch neu ist, dass in Montreal ein Rabbiner zu den Organisatoren gehört. Schachar Orenstein ist Mitbegründer und Vizepräsident der kürzlich ins Leben gerufenen jüdischen Umweltgruppe Teva. Dass Montreal eine der letzten großen jüdischen Gemeinden Nordamerikas ohne Umweltgruppe war, mag an der Demographie der Stadt liegen, so Orenstein: »Wir sind eine ›ältere Stadt‹, und den Weg zu Umweltgruppen finden eher junge Menschen.«
Dieser Tage im Monat Elul Müll aufzusammeln, spricht Orenstein als Rabbiner besonders an. »Es fällt in die Zeit vor Rosch Haschana. Da ist es wichtig, rein zu werden und einen Neuanfang zu machen.« Das will er auch seiner Tochter Chana vermitteln. Die ist knapp vier Jahre alt und soll ebenfalls am Sonntag mitkommen. Schon im vergangenen Jahr – die Orensteins wohnten damals noch in Vancouver – hat sie mit ihrem Vater Müll gesammelt und hätte, wie dieser sagt, »viel Spaß daran gehabt«.
Vor allem außerhalb der Familie zieht Orensteins Engagement weite Kreise: Die jüdische Dachorganisation des Landes, der Canadian Jewish Congress, ist in diesem Jahr erstmals Partner der National Cleanup Week und arbeitet seit Kurzem mit den First Nations, der Organisation der indianischen Ureinwohner, im Projekt »Communities Uniting for Mother Earth« zusammen.
Dass auch seine Kollegen zunehmend an Umweltfragen interessiert sind, freut Orenstein besonders. Bei ihrem nächsten Treffen wollen sie darüber sprechen, wie ihre Synagogen ökologischer werden können. »Wir holen mit Umweltfragen auch der Gemeinde entfremdete Menschen zurück«, sagt Orenstein. »Die Umwelt ist ein durch und durch jüdisches Thema. Das müssen wir uns bewusst machen!« Tobias Kühn

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025