WIZO

Sammeln für Opfer in Israel

Sammeln für
Opfer in Israel

WIZO München
lädt zum
Patenschaftsabend

Kinder und Frauen sind die Bevölkerungsgruppen, auf die der Blick der WIZO (Women’s International Zionist Organization) ganz besonders gerichtet ist. Und weil nicht jeder selbst vor Ort mithelfen kann, ist gerade außerhalb Israels das Spendensammeln für die Arbeit mit Frauen und Kindern eine wesentliche und häufig lebenswichtige Alternative. Zu diesem Zweck veranstaltet WIZO München am Sonntag, 5. November, einen Patenschaftsabend bei Käfer in der Prinzregentenstraße.
In den ersten Jahren nach Israels Staatsgründung, erinnert sich die Münchner WIZO-Präsidentin Helene Habermann, galt die Arbeit neben der noch heute gültigen Hilfe für Kranke und Bedürftige vor allem der Betreuung von Einwanderen und der Ausbildung in der Haus- und Landwirtschaft. Das Ziel, wofür die Münchner WIZO heute sammelt, sind die Opfer der Raketenangriffe auf Kirjat Schmona, die nicht nur ihr Zuhause verloren haben, sondern zudem häufig traumatisiert sind.
Helene Habermann kennt die Geschichte der Münchner WIZO von Anfang an; sie war bei der Gründung in den 50er Jahren aktiv dabei. Waren es damals die großen Bälle im Bayerischen Hof, die den durch Holocaust und Krieg nach Glamour und sozialer Anerkennung hungrigen Menschen das Spenden leichter fallen ließ, so sind es heute vielfach kleinere Veranstaltungen mit hochkarätigen Gästen aus Kultur, Wirtschaft und Politik, denen die Sponsoren sonst eher selten begegnen würden.
Eine weitere Aufgabe hat sich Helene Habermann in der Gesellschaft von heute noch gestellt: Sie möchte auch die russischsprachigen Gemeindemitglieder für die Arbeit der WIZO begeistern. gue

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025