Puppenbühne

Sängerstreit in Oldenburg

Iwan Solomonoviech greift kräftig in die Saiten seiner Gitarre. Die Schwestern Isolde und Ethel mit rotem Blazer und schwarzem Abendkleid stimmen ihre Koloraturen an, ein Orchester im Hintergrund begleitet sie. Aber auch Magdalena möchte ihren Teil zum Galaabend beitragen. Sie bietet sich in ihrer ganzen Leibesfülle als Bauchtänzerin an, was Monja Friedman strikt ablehnt: Bauchtänzerin, nein, das geht nicht. Die Gelegenheit nutzt der chassidische Rebbe mit den Plusterbacken und versucht mit seinem »wenn der Rebbe tanzt«, die Gunst der Zuhörer zu gewinnen. Er tritt an die Bühnenrampe und breitet seine Arme aus, so dass er alle anderen Stars in den Hintergrund drängt.
Wie im richtigen Leben. Doch die Akteure sind Stockpuppen. Ihr Sangeswettstreit findet auf einer selbstgebauten Puppenbühne in Oldenburg statt. Gehalten und mit Stimme versorgt werden sie unter anderen von acht Mitgliedern der jüdischen Gemeinde. Entstanden sind Puppen, Stück und Bühnenausstattung in einem gemeinsamen Integrations-Projekt für Zuwanderer der Stadt Oldenburg. Marina Kutschnir führt die Geschäfte des Puppentheaters, Yakub Zair-Bek fungiert als künst- lerischer Leiter, und Lev Mirkine ist technischer Leiter und Darsteller.
Ihren ersten Auftritt hatten die Akteure im Dezember. Doch mit Onkel Wanja aus Kiew und Tante Olga aus St. Petersburg sollen die Stockpuppen noch weitere Verwandte und Auftritte bekommen, denn das Premierenpublikum in der jüdischen Gemeinde war begeistert vom ersten Puppentheater. »Es ist für jeden etwas dabei. Von den Puppen fühlen sich sowohl die Kinder wie auch die Erwachsenen angesprochen«, sagt Gemeindevorsitzende Sara-Ruth Schumann und freut sich auf die nächste Vorstellung. Die ist für Purim geplant. Schon jetzt liegen selbstgeschriebene Texte vor, die in heiterer Weise das Leben von Zuwandern in Deutschland aufgreifen und deshalb wie geschaffen für eine weitere erfolgversprechende Aufführung scheinen. Heide Sobotka

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025