Chemnitz

Sachsen fördert Skulptur für Holocaust-Überlebenden Sonder

Justin Sonder (1925-2020) Foto: dpa

Sachsen unterstützt die Errichtung einer Skulptur in Chemnitz für den Holocaust-Überlebenden Justin Sonder (1925-2020) mit rund 26.400 Euro. Der Chemnitzer Ehrenbürger sei bis ins hohe Alter als unermüdlicher Zeitzeuge unterwegs gewesen, teilte das sächsische Kulturministerium am Dienstag in Dresden mit. Sogar mit mehr als 90 Jahren habe er in den Klassenzimmern von seinen Erinnerungen berichtet.

Initiator des Skulpturen-Projekts ist das Internationale Auschwitz Komitee mit Sitz in Berlin. Geplant sei eine Bank, auf der sich eine lebensgroße Plastik von Justin Sonder befindet. Die Figur des Holocaust-Überlebenden soll »den Menschen zugewandt« gestaltet werden.

Aufgestellt wird die Bank voraussichtlich gegenüber der ehemaligen Jüdischen Grundschule Chemnitz, die Sonder selbst besucht hat und die heute wieder als Schule genutzt wird. Die Skulptur mit Bank soll dazu einladen, sich hinzusetzen und mit Sonder gedanklich in einen Dialog zu treten, hieß es. Zudem würden die Menschen animiert, sich mit der Botschaft der Überlebenden der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager und ihrem Engagement gegen neuen Hass und Antisemitismus zu beschäftigen.

Der gebürtige Chemnitzer Justin Sonder war im November 2020 im Alter von 95 Jahren verstorben. 2017 hatte er die Ehrenbürgerwürde der Stadt Chemnitz erhalten. epd

Jerusalem

»Der Papst hat Lust auf Dialog«

Abt Nikodemus Schnabel über die Wahl von Leo XIV., das jüdisch-christliche Gespräch und Hoffnung auf Frieden in Nahost

von Michael Thaidigsmann  14.05.2025

Geiseln

Edan Alexander ist frei

Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat die Geisel an das Rote Kreuz übergeben

 12.05.2025 Aktualisiert

Margot Friedländer

»Ihrem Vermächtnis gerecht werden«

Am Freitag starb die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin im Alter von 103 Jahren in Berlin. Ein persönlicher Nachruf

von André Schmitz  10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025