Berlin

Regierender Bürgermeister Kai Wegner kommt zum Israeltag

Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin Foto: picture alliance/dpa/dpa Pool

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg (DIG) und die Berliner Landeszentrale für politische Bildung laden heute von 15 bis 19 Uhr zum Israeltag am Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg ein. Im Mittelpunkt steht der 75. Jahrestag der Gründung des jüdischen Staates. Berlins neuer Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wird erwartet. Es ist sein erster öffentlicher Auftritt in dieser Position.

Generell wird beim Israeltag viel geboten: Neben Informationsständen sind drei Talkrunden auf einer Bühne vorgesehen. Dabei geht es um »Die Einzigartigkeit der deutsch-israelischen Beziehungen« sowie um »Junges Engagement für Israel und gegen Antisemitismus«. Der Titel der dritten Gesprächsrunde lautet »Israel ist vielfältig«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Musik und Tänze Boris Rosenthal & Friends sorgen für Musik. Tänze wurden ebenfalls angekündigt. Kinder haben beim Israeltag vielfältige Spielmöglichkeiten, jüdische und israelische kulinarische Spezialitäten werden für Klein und Groß ebenfalls angeboten.

Auch Vertreter der Botschaft Israels werden bei der Veranstaltung erwartet. Nach Angaben von Werner Kolhoff hofft die DIG wie in den vergangenen Jahren auch auf viele Spontanbesucher, neben Mitgliedern der Organisation und anderen Interessierten, die gezielt zum Israeltag kommen.

Die DIG gratulierte Kai Wegner zu seiner Wahl und bedankte sich bei ihm: »Wir werten es als ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Arbeit und für Israel, dass Sie Ihren ersten öffentlichen Auftritt beim Israeltag auf dem Wittenbergplatz haben«, hieß es in einer Mitteilung an ihn, die zugleich als Pressemitteilung verschickt wurde.

Städtepartnerschaft »Wir haben mit Freude registriert, dass Sie sich im Koalitionsvertrag klar dem Kampf gegen den Antisemitismus, dem Bekenntnis zum jüdischen Leben in Berlin und der Freundschaft mit Israel verschrieben haben und hoffen, dass dies in der Praxis auch in jeder Hinsicht umgesetzt werden wird«, schrieb die Organisation. »Auch begrüßen wir, dass Berlin endlich eine Städtepartnerschaft mit einer israelischen Stadt aufnehmen will.«

Cornelia Seibeld (CDU), die Präsidentin des Abgeordnetenhauses, wird ebenfalls beim Israeltag erwartet.

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025