Purim

Reggae und Hamantaschen

Schmetterlinge und Prinzessinnen, Detektive und Piraten und sogar ein kleiner, grüner Robin Hood haben zu Purim ihr neues Jugendzentrum mit viel Getöse und Begeisterung in Besitz genommen. Nach der Lesung der Megillat Esther in der Synagoge Ohel Jakob mit Rabbiner Steven Langnas stürmten die Kleinen in den Theaterraum. Eltern und Angehörige waren ebenso begeistert von der Aufführung der Theatergruppe »Lo-Minor«. Viele Lacher gab es, wenn Xenia Ruoss als Fliege eine ganze insektenjagende Familie immer wieder austrickste.
Für Präsidentin Charlotte Knobloch, die zurückgenommen ganz hinten im Theaterraum die Begeisterung miterlebte, war die Freude der Kinder ein weiteres Stück Bestätigung für die stark erweiterte Jugendarbeit der zurückliegenden Jahre und für das Konzept des neuen Zentrums am Jakobsplatz.
Gefeiert wurde Purim aber nicht nur dort. Bereits am Vorabend war es in den beiden anderen Synagogen hoch hergegangen. Mit lauter Begeisterung und Beteiligung von Groß und Klein wurde nach dem Lesen der Megilla kräftig gefeiert. Rabbiner Israel Diskin hatte es sich auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, sich zu verkleiden. Neben Speis und Trank waren auch kleine Geschenke vorbereitet. Einer der Höhepunkte war in der Possartstraße die Verlosung von drei i-Pods. In der Georgenstraße wetteiferten alle mit einfallsreichen Masken und genossen das Buffet und besonders den Nachtisch mit Früchten und Schokoladenbrunnen. Geschenke gab es hier für Groß und Klein. Familie Fischbaum, die den Abend sponserte, hatte die kleinen Überraschungen nicht nur liebevoll verpackt, sondern zielgruppengerecht für Kindergartenkids und Schüler, junge und ältere Erwachsene sowie Frauen und Männer vorbereitet.
Die Erwachsenen begingen Purim ebenfalls mit viel Freude: In der »Reithalle« feierten die jungen Erwachsenen bei einem Musikmix aus Reggae, HipHop und KlezmerFunk. Im Seniorenheim erfreuten sich die Bewohner an vertrauten jiddischen Klängen und Hamantaschen. Vorwiegend russischsprachige Gemeindemitglieder schließlich genossen am Montag ihr Purim-Programm im neuen Zentrum, wo sie ein paar vergnüglich Stunden verbrachten. Miryam Gümbel

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025