Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Eine Frau sitzt in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main (Hessen) in einer Dauerausstellung über das Leben der Anne Frank. Foto: picture alliance / dpa

Zu ihrem 25-jährigen Bestehen vergibt die Stiftung Ravensburger Verlag einen Sonderpreis an die nach dem Holocaust-Opfer Anne Frank benannte Bildungsstätte in Frankfurt am Main. Damit werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung am Mittwoch im baden-württembergischen Ravensburg mit. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert und soll am 24. November an den Direktor der 1994 gegründeten Einrichtung, Meron Mendel, und Direktorin Deborah Schnabel verliehen werden.

Die Bildungsstätte Anne Frank informiere seit mehr als 30 Jahren »über das Leben des berühmten jüdischen Mädchens, das Opfer der Nationalsozialisten wurde, und sensibilisiert für Antisemitismus, Rassismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit«, heißt es in der Begründung der im Jahr 2000 gegründeten Ravensburger-Stiftung für die Auszeichnung. Die gemeinnützige Einrichtung stärke die aktive Teilhabe an einer offenen, demokratischen Gesellschaft von Jugendlichen und Erwachsenen und orientiere sich am Wunsch ihrer Namensgeberin »nach einer Welt ohne Hass und Gewalt«.

Schnabel wertete den Jubiläumspreis der Stiftung als Stärkung und Bestätigung, »Demokratiebildung und Medienpädagogik für das digitale Zeitalter miteinander« zu verzahnen. Mendel plädierte für ein »solidarisches und demokratisches Miteinander«. Es gehe darum, »historische und gegenwärtige Formen von Rassismus und Antisemitismus zu erkennen, um selbst aktiv an einer diskriminierungsfreieren Zukunft für alle mitwirken zu können«. epd 

Israel

Razzia wegen Korruptionsverdacht bei Histadrut

Der Gewerkschaftsboss und weitere hochrangige Funktionäre wurden festgenommen

 03.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025