Feste

Purim, Pessach, Chanukka

von Daniela Breitbart

Was unterscheidet diese Nacht von allen anderen Nächten? Auf diese Frage gaben sechs Schülerinnen und Schüler der Yitzhak-Rabin-Schule in Düsseldorf in ihrer »Pessach«-Performance am Sonntag ausführlich Antwort. Auswendig rezitierten sie, als Haggada verkleidet, Auszüge aus der Geschichte vom langen und beschwerlichen Weg in die Freiheit und spielten einen Seder-Abend in der Familie nach – im Zeitraffer.
Unterstützt von einer Powerpoint-Präsentation mit Kinderzeichnungen demonstrierten die Schüler den Ablauf des Pessach-Mahls, erklärten die Bedeutung von Mazza, Bitterkräutern und Salzwasser und sangen die traditionellen Lieder. »Das war eine beeindruckende Leistung, auf die ich sehr stolz bin«, sagt Schulleiterin Heidelinde Foster.
Die Yitzhak-Rabin-Schule legt besonderen Wert auf die musisch-kulturelle Erziehung ihrer Schülerinnen und Schüler. Und so erlebten die über 200 Besucher der Johannes-Rau-Halle einen mehr als zweistündigen musikalisch-literarischen Streifzug durch das jüdische Jahr vom Neujahrsfest bis Chanukka. »Chag Sameach – Freue dich an deinem Feste ... und du sollst vollkommen fröhlich sein« – dieses Bibelzitat war Titel und Programm des bunten Nachmittags, den die Schule im Rahmen der Jüdischen Kulturtage veranstaltete. Mit Leidenschaft und Spielfreude präsentierten die Kinder Tänze, Lieder und Musik zu ausgewählten Festtagen. Auch ein Filmprojekt stellten die engagierten Schüler vor. Anschließend ließen die Gäste den Nachmittag bei Kaffee und Gebäck ausklingen.
»Die Aufführung war ein voller Erfolg«, freut sich Foster. »Wir wollten den Besuchern das jüdische Brauchtum offen zeigen, das sonst immer nur hinter verschlossenen Türen stattfindet – und das ist uns offensichtlich gelungen.«

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025