Feste

Purim, Pessach, Chanukka

von Daniela Breitbart

Was unterscheidet diese Nacht von allen anderen Nächten? Auf diese Frage gaben sechs Schülerinnen und Schüler der Yitzhak-Rabin-Schule in Düsseldorf in ihrer »Pessach«-Performance am Sonntag ausführlich Antwort. Auswendig rezitierten sie, als Haggada verkleidet, Auszüge aus der Geschichte vom langen und beschwerlichen Weg in die Freiheit und spielten einen Seder-Abend in der Familie nach – im Zeitraffer.
Unterstützt von einer Powerpoint-Präsentation mit Kinderzeichnungen demonstrierten die Schüler den Ablauf des Pessach-Mahls, erklärten die Bedeutung von Mazza, Bitterkräutern und Salzwasser und sangen die traditionellen Lieder. »Das war eine beeindruckende Leistung, auf die ich sehr stolz bin«, sagt Schulleiterin Heidelinde Foster.
Die Yitzhak-Rabin-Schule legt besonderen Wert auf die musisch-kulturelle Erziehung ihrer Schülerinnen und Schüler. Und so erlebten die über 200 Besucher der Johannes-Rau-Halle einen mehr als zweistündigen musikalisch-literarischen Streifzug durch das jüdische Jahr vom Neujahrsfest bis Chanukka. »Chag Sameach – Freue dich an deinem Feste ... und du sollst vollkommen fröhlich sein« – dieses Bibelzitat war Titel und Programm des bunten Nachmittags, den die Schule im Rahmen der Jüdischen Kulturtage veranstaltete. Mit Leidenschaft und Spielfreude präsentierten die Kinder Tänze, Lieder und Musik zu ausgewählten Festtagen. Auch ein Filmprojekt stellten die engagierten Schüler vor. Anschließend ließen die Gäste den Nachmittag bei Kaffee und Gebäck ausklingen.
»Die Aufführung war ein voller Erfolg«, freut sich Foster. »Wir wollten den Besuchern das jüdische Brauchtum offen zeigen, das sonst immer nur hinter verschlossenen Türen stattfindet – und das ist uns offensichtlich gelungen.«

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025