Wintersaison

Pulverschnee am Hermon

Am Wochenende gehört Schlangestehen dazu. Am Eingang, am Lift, an der Würstchenbude. Aber das tut dem Spaß kaum Abbruch. Denn die Israelis sind verrückt nach der weißen Pracht. Das kalte Wetter der letzten Wochen hat dem Land außergewöhnlich viel Schnee beschert. Auf dem Hermon fielen drei Meter – genug, um die Skianlagen zu öffnen.
Die meisten Besucher fahren mit der Seilbahn auf die Spitze – um einen Schneemann einmal nicht nur im Fernsehen zu begutachten, sondern selbst zu bauen –und danach wieder hinunter. Doch jede Menge Israelis schnallen sich Skier oder Snowboards unter die Füße und genießen den Schnee ganz sportlich. Wie Maja Niv, die zum ersten Mal auf Brettern steht. Trotz zahlreicher Stürze und eines nassen Hosenbodens lacht die Frau aus Tel Aviv herzlich: »Ich wusste gar nicht, dass Fallen so viel Spaß machen kann.« Niv ist begeis-tert vom israelischen Skizirkus und hat sich fest vorgenommen, jedes Jahr ein Wo-
chenende auf dem Hermon einzulegen.
In der Skischule am Eingang bieten Dutzende Lehrer ihre Dienste an. Iftach ist einer von ihnen. Er rät Anfängern, min-destens eine Stunde Unterricht vor der ersten Abfahrt zu nehmen. »Oft überschätzen sich die Menschen und denken, es ist so einfach, und dann passieren die meis-ten Unfälle. Mit einer guten Vorbereitung aber kann jeder Skifahren lernen.«
Der 2.400 Meter hohe Berg Hermon gehört geografisch zu den Golanhöhen. Hier ist ein kleines, feines Skigebiet in 1.600 bis 2.040 Metern Höhe mit modernen Liftanlagen und professionell präparierten Pisten entstanden. Im Jahr 2004 sind Millionen von Dollar investiert worden, um die Anlagen zu erneuern und erweitern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Fünf Sessellifte transportieren bis zu 800 Menschen in der Stunde in die Höhe, dazu gibt es diverse Schlepplifte. Die blauen und roten Pisten ziehen sich auf einer Länge von 45 Kilometern entlang der Hügel.
Bis zu 2.000 Männer, Frauen und Kinder auf Skiern oder Snowboards drehen hier während der Saison täglich ihre Runden. Dazu kommen 6.000 mehr, die schlicht die Aussicht genießen oder sich Schneebälle zuwerfen wollen. Aus den Hütten an den Pisten dröhnt Pop- oder Reggaemusik, während sich die Sportlichen die Sonne auf die skibebrillten Gesichter scheinen lassen. Betrieben wird die Anlage von den Bewohnern des Moschaws Neve Ativ unterhalb des Hermon. Hier kann man Ausrüstung leihen und übernachten. Auch die Drusendörfer Massade und Majdal-Schams bieten Skier zum Leihen.
Beni Larover düst die Pisten auf seinem Snowboard wie ein Profi hinunter, bremst eindrucksvoll in einer Wolke aus Pulverschnee. Der 20-Jährige verbringt fast jeden Winter einen Urlaub in Österreich, kennt sich in den dortigen Skigebieten aus. Dieses Jahr fehlte das Geld für die Skiferien. Traurig ist er nicht. »Im Gegenteil«, sagt er und macht sich bereit für die nächste Abfahrt, »ich bin froh, dass ich endlich unser eigenes Skigebiet kennengelernt habe.« Sabine Brandes

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025