Ausstellung

Projekt zu verlorenen Büchern aus der NS-Zeit erreicht Israel

Screenshot der Multimedia-Website libraryoflostbooks.com

Die »Bibliothek der verlorenen Bücher« kommt nach Israel. Mit einer Ausstellungseröffnung am Montagabend in Tel Aviv beschließe man das Projekt eines virtuellen Denkmals für die 1942 von den Nazis geschlossene Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums, wie die Initiatoren mitteilten. Im Fokus der vor rund einem Jahr ins Leben gerufenen Online-Schau der Leo-Baeck-Institute London und Jerusalem steht die geplünderte Bibliothek der Einrichtung.

Die mit einem Grimme Online Award ausgezeichnete Multimedia-Website libraryoflostbooks.com erzählt die Geschichte vom Raub der Bücher bis zum Verlust der verbliebenen Exemplare in der Nachkriegszeit. Neben einer Karte wiedergefundener Bücher bietet die auf Hebräisch, Englisch, Deutsch und Tschechisch verfügbare Seite eine virtuelle Bibliothek und umfangreiches Hintergrundmaterial.

Das »Citizen-Science-Projekt« lädt Interessierte in aller Welt ein, sich zu beteiligen. Israelischen Medienberichten zufolge wurden bisher rund 5.000 der ursprünglich 60.000 Bücher und Zeitschriften der Hochschule gefunden. kna

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025

Nahost

Milliarden für Wiederaufbau des Gesundheitssektors benötigt

Aufgrund des von der Hamas begonnenen Krieges ist offenbar jedes Krankenhaus in Gaza zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird laut der WHO teurer

 17.01.2025

Nahost

Israel: »harte Verhandlungen« in Katar über wichtiges Detail

Israels Präsident erwartet dennoch, dass der Streitpunkt bald geklärt sein wird

 16.01.2025

Italien

»Immunitäten müssen respektiert werden«

Auch in Italien ist Israels Regierungschef Netanjahu laut Außenminister Tajani trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs nach wie vor willkommen

 16.01.2025

Brüssel

EU-Kommission kündigt weitere 120 Millionen Euro für Gaza an

Ein diskutiertes Waffenstillstandsabkommen macht Menschen im Nahen Osten Hoffnung - doch noch immer gibt es viel Leid. Ursula von der Leyen schnürt ein neues Hilfspaket

 16.01.2025

Gaza

Waffenruhe: Israel sieht Probleme bei Klärung von Details

Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung der Waffenruhe im Gaza-Krieg wird verschoben

von Amira Rajab, Cindy Riechau  16.01.2025