Zvi Yavetz

Professor für Geschichte(n)

Professor für Geschichte(n)

Zvi Yavetz erzählte
von seiner Kindheit
in Czernowitz

Czernowitz – eine »legendäre, aber vernichtete Welt«, so Rachel Salamander bei der Buchvorstellung des 1925 geborenen und 1942 nach Palästina entkommenen Historikers Zvi Yavetz. Seine Erinnerungen an Czernowitz – Wo Menschen und Bücher lebten hatte er für seine Kinder und Enkelkinder geschrieben. »Ich bin wirklich überrascht«, bekannte er, »dass es solches Inter- esse weckt.«
Zvi Yavetz liest nicht nur aus seinem Buch. Er weiß noch viele andere Geschichten zu erzählen. Zum Beispiel die Geschichte seiner Rettung aus Czernowitz: Wie er, nur mit einem Schulatlas in den Händen, in die Türkei flieht, wie er eine Zeit in der türkischen Fußballmannschaft spielt, wie er beim Versuch, die türkische Grenze zu überwinden, erwischt, verhaftet und nach Zypern geschickt wird und wie er schließlich durch die Begegnung mit einem jüdischen Soldaten der britischen Armee auf einem Kriegsschiff nach Palästina entkommt.
In Israel wurde er Professor für Alte Geschichte an der Universität Tel Aviv, er gilt als einer ihrer Gründungsväter. Als Gastprofessor kommt er auch nach München. »Es ist ein Glück für mich, dass ich dieses Institut an der Ludwig-Maximilian-Universität gefunden habe. Es ist meine zweite wissenschaftliche Heimat geworden«, sagt Yavetz.
Bei dieser Gelegenheit stattet Zvi Yavetz regelmäßig der Literaturhandlung in der Fürstenstraße einen Besuch ab. Rachel Salamander bescheinigt ihm: »Dann hört man das Czernowitzer Deutsch, welches kaum noch existiert«. mai

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025