Zvi Yavetz

Professor für Geschichte(n)

Professor für Geschichte(n)

Zvi Yavetz erzählte
von seiner Kindheit
in Czernowitz

Czernowitz – eine »legendäre, aber vernichtete Welt«, so Rachel Salamander bei der Buchvorstellung des 1925 geborenen und 1942 nach Palästina entkommenen Historikers Zvi Yavetz. Seine Erinnerungen an Czernowitz – Wo Menschen und Bücher lebten hatte er für seine Kinder und Enkelkinder geschrieben. »Ich bin wirklich überrascht«, bekannte er, »dass es solches Inter- esse weckt.«
Zvi Yavetz liest nicht nur aus seinem Buch. Er weiß noch viele andere Geschichten zu erzählen. Zum Beispiel die Geschichte seiner Rettung aus Czernowitz: Wie er, nur mit einem Schulatlas in den Händen, in die Türkei flieht, wie er eine Zeit in der türkischen Fußballmannschaft spielt, wie er beim Versuch, die türkische Grenze zu überwinden, erwischt, verhaftet und nach Zypern geschickt wird und wie er schließlich durch die Begegnung mit einem jüdischen Soldaten der britischen Armee auf einem Kriegsschiff nach Palästina entkommt.
In Israel wurde er Professor für Alte Geschichte an der Universität Tel Aviv, er gilt als einer ihrer Gründungsväter. Als Gastprofessor kommt er auch nach München. »Es ist ein Glück für mich, dass ich dieses Institut an der Ludwig-Maximilian-Universität gefunden habe. Es ist meine zweite wissenschaftliche Heimat geworden«, sagt Yavetz.
Bei dieser Gelegenheit stattet Zvi Yavetz regelmäßig der Literaturhandlung in der Fürstenstraße einen Besuch ab. Rachel Salamander bescheinigt ihm: »Dann hört man das Czernowitzer Deutsch, welches kaum noch existiert«. mai

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025

Berlin

Kinder aus Gaza: Linke will für Aufnahme »Kleeblatt« nutzen

Mehrere deutsche Städte würden hilfsbedürftige Kinder aus dem Krisengebiet im Nahen Osten aufnehmen. Die Linke schlägt eine gemeinsame Aktion vor

 07.08.2025

Berlin

Umgang mit Gaza: SPD-Fraktion erhöht Druck auf Koalition

Muss die Bundesregierung mehr tun, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen? Die SPD-Fraktion fordert konkrete Maßnahmen

 06.08.2025

Einwurf

Mit Heine gegen den Terror

Wer die Bilder der ausgemergelten Geiseln Rom Braslavski und Evjatar David kaum ertragen kann, findet zumindest ein bisschen Trost in Heinrich Heines Gedichten. Seine Verse sind auch heute so wahrhaftig wie vor 200 Jahren

von Maria Ossowski  04.08.2025

Berlin

Deportationsmahnmal in Moabit beschädigt

Polizeibeamte entdecken auf der Putlitzbrücke Farbspritzer und Paketklebeband am Mahnmal

 04.08.2025

Deutschland

Merz will nach Wadephul-Bericht über Israel-Politik entscheiden

Der Bundeskanzler wird am Samstag mit dem Außenminister sprechen

 01.08.2025

Niedersachsen

Hannover will Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen

Getragen wird die Initiative von einer ungewöhnlichen Allianz aus Stadt, jüdischer und palästinensischer Gemeinde

von Kilian Genius  01.08.2025