Pro Reli

»Pro Reli« gescheitert

Die Initiative »Pro Reli« ist beim Volksentscheid in Berlin deutlich gescheitert. Sie verfehlte nicht nur das Quorum notwendiger Ja-Stimmen von einem Viertel der Berliner Wahlberechtigten, sondern auch die
Mehrheit unter den abgegebenen Stimmen. Die Jüdische Gemeinde zu Berlin hatte die Initiative unterstützt. Die Gemeindevorsitzende Lala Süsskind erklärte nach dem Volksentscheid: »Ich hatte mich für die Wahl zwischen Ethik- und Religionsunterricht ausgesprochen, weil damit un-
seren Kindern die Möglichkeit gegeben werden sollte, ethische Werte aus ihrer eigenen Religion zu ziehen.« Viele Ge-
meindemitglieder hätten in ihren Familien niemand, der den Glauben weitergeben könne. »So ist es für uns enorm wichtig, dass unsere Kinder zumindest über die Institution Religionsunterricht ihre Religion kennenlernen. In diesem Kontext kommen sie dann automatisch zu ethischen Grundsätzen.« Auch wenn die Initiative gescheitert ist, seien die Dialoge, die mit Befürwortern und mit Gegnern ge-
führt wurden, positiv zu bewerten. »Es gab Denkanstöße, von denen ich hoffe, dass sie in den zukünftigen Ethikunterricht einfließen werden.« Süsskind bezeichnete es als gute Idee, wenn die Religionen im Ethikunterricht zukünftig von fachkundigen Vertretern der jeweiligen Glaubensrichtung vermittelt würden. »Das würde der Kritik an den Unterrichtsmaterialien und der Frage nach der Empathie viel Wind aus den Segeln nehmen.« ja/dpa

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025