jerichower land

Polizei ermittelt wegen NS-Symbolen

Nazi-Schmierereien riefen die Polizei auf den Plan. Foto: picture alliance/dpa

Am Bahnhof von Möser im Landkreis Jerichower Land hat die Polizei Schmierereien mit nationalsozialistischen Symbolen entdeckt. Unbekannte hätten dort unter anderem zwei Hakenkreuze und eine Doppelsigrune, das Symbol der SS, an einem Wartehäuschen angebracht, teilte die Polizei am Freitag in Burg mit.

Es sei ein Strafverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet worden, hieß es. Der Staatsschutz habe die Ermittlungen übernommen.

Im südlich von Möser gelegenen Gommern beobachtete eine Zeugin Polizeiangaben zufolge einen Mann an einer Bushaltestelle, der mehrfach den Hitlergruß gezeigt und verherrlichende Äußerungen über den Nationalsozialismus getätigt haben soll. Gegen den 69-jährigen Beschuldigten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der polizeiliche Staatschutz übernahm auch in diesem Fall die Ermittlungen.

Bereits am Donnerstag teilte die Polizei mit, dass im benachbarten Möckern Unbekannte an mehreren Bäumen Nazi-Symbole anbrachten. Den Angaben zufolge handelt es sich um insgesamt 13 Hakenkreuze, fünfmal die Zahl »88«, die für den Hitlergruß steht, und siebenmal die Buchstaben »SS«. Auch hier ermittelt der Staatsschutz. epd

Konvertierte Ordensfrau

Edith Stein vor 25 Jahren heiliggesprochen

Im August 1942 wurde sie in Auschwitz ermordet

 01.10.2023

Bayern

Festnahmen nach Hitlergrüßen auf dem Oktoberfest in München

Auf der »Wiesn« kam es zu zwei Zwischenfällen dieser Art

 29.09.2023

Rheinland-Pfalz

Antisemitismus: Entlassung von Polizeianwärter rechtens

Der Mann hatte Judenhass in einer Chatgruppe verbreitet

 29.09.2023

Sicherheit

Deutschland unterzeichnet Kauf israelischer Raketenabwehr

In Berlin fällt der Startschuss für das Projekt Arrow 3

von Sara Lemel  28.09.2023

Gedenkstätten

80 Millionen Euro für Erinnerungsorte aus der NS-Zeit

Fast zwei Drittel der Mittel sollen in Gedenkorte in Bayern fließen

 28.09.2023

Analyse

Was es mit der antisemitischen Vereinigung »Artgemeinschaft« auf sich hat

Bundesinnenministerin Faeser verbot erneut eine rechtsradikale Gruppe

 27.09.2023

Interview

»Die entscheidende Frage ist: Schaffen wir es als Gesellschaft, uns auf eine Grenze der Belastbarkeit zu verständigen?«

Die Vize-Chefin der CDU über Absprachen mit der AfD, rote Linien und Fehler ihrer Partei in der Asylpolitik

von Michael Thaidigsmann  27.09.2023

Meinung

Aiwanger als Märtyrer

Ilanit Spinner hält es für ein Warnzeichen, dass die Freien Wähler bei der Wahl in Bayern nicht trotz, sondern gerade wegen der »Flugblatt-Affäre« auf einen Rekord zusteuern

von Ilanit Spinner  27.09.2023

Berlin

Thielemann wird Nachfolger Barenboims an der Staatsoper

Laut Kultursenator Chialo (CDU) wird der Generalmusikdirektor das Amt 2024 übernehmen

 27.09.2023