Berlin

Polizei bei Maccabi-Spiel mit 1500 Beamten im Einsatz

Vor dem Hotel »Courtyard by Marriott« in Berlin-Mitte stehen Polizeiabsperrungen. Am Abend werden hier die Basketballer von Maccabi Tel Aviv eintreffen. Foto: picture alliance/dpa

Die Polizei schützt das Spiel des israelischen Basketballteams Maccabi Tel Aviv in Berlin mit einem Großaufgebot. Rund 1500 Kräfte seien im Einsatz, wie die Polizei wenige Stunden vor der Euroleague-Partie bei Alba Berlin am Donnerstagabend (20.00 Uhr/Magentasport) bei X mitteilte.

Die Partie steht im Fokus, weil antiisraelische und antisemitische Proteste befürchtet werden. Es ist eine ungewöhnlich hohe Zahl von Polizisten bei einem Basketballspiel. Wegen der Vorkehrungen könne es auch zu Verkehrssperrungen kommen, teilte die Polizei mit.

Die Behörden ergriffen zahlreiche weitere Sicherheitsmaßnahmen, unter anderem weitläufige Absperrungen um die Halle und das Teamhotel. Die Polizei führte Gefährderansprachen durch. Zudem wurde ein Messerverbot in betroffenen Bereichen ausgesprochen.

Potenziellen Störerinnen und Störern sei der Besuch der Partie untersagt worden, wie Innensenatorin Iris Spranger (SPD) bei X erklärte. dpa

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025