Maccabi-Tischtennisturnier

Pingpong um Pokale

Sport und Spaß verbinden, das gehört zum Erfolgsrezept von Maccabi München. Zuletzt bestätigte sich das beim großen Tischtennisturnier. Zu Gast waren die rund 60 Spieler beim TSV München Ost. Die große Halle bot ausreichend Platz und ließ die Schneemassen draußen vergessen.
Trotz der schwierigen Straßenverhältnisse waren viele Teilnehmer zum ersten Turnier an der grünen Platte gekommen. Die Abteilung unter Trainer Felix Federowskij ist mit den neuen Maccabi-Mitgliedern aus der ehemaligen Sowjetunion zu einer ansehnlichen Stärke gewachsen. Sogar bei Liga-Spielen – zwar noch in der untersten Klasse, aber mit guten Perspektiven – sind die »Makkabäer« aus München inzwischen dabei.
Beim März-Turnier ging es jedoch vor allem um die Begeisterung am Spiel. Münchens Maccabi-Vorsitzender Robby Rajber freute sich, daß außer den Zuwanderern auch viele frühere Aktive aus allen Sparten neugierig geworden waren und selbst mitspielten oder die Teams anfeuerten.
Den größten Pokal gewann Adi Osterer in einem fantastischen Spiel gegen Billie Jaschkowitz. In drei Sätzen konnten die Zuschauer ein spannendes Spiel zwischen zwei fast ebenbürtigen Partnern verfolgen.
Die Revanche für den Papa nahmen dann Aron und Simon Jaschkowitz – sie wurden erster und zweiter in ihrer Altersklasse.
Da die Tischtennisabteilung bei Maccabi München derzeit insgesamt erfolgreich ist, besteht künftig außer donnerstags von 16 bis 19 Uhr auch montags von 18 bis 19.30 Uhr Gelegenheit zum Training.
Die Saison auf der Anlage an der Riemer Straße beginnt ihr Programm in vollem Umfang nach den Feiertagen. Zuvor, am kommenden Sonntag, 2. April, wird die wegen der starken Schneefälle ausgefallene Jahreshauptversammlung nachgeholt. Um 11 Uhr treffen sich die Mitglieder des jüdischen Sportvereins im inzwi- schen beheizten Vereinsheim an der Riemer Straße. Miryam Gümbel
www.maccabi.de

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025

New York

Zohran Mamdani an Jom Kippur nicht willkommen

Manhattans Synagoge B’nai Jeshurun will den demokratischen Kandidaten für das Bürgermeisteramt nicht empfangen

 28.09.2025