Parade Lag Baomer

Parade zu Lag Baomer

Eine »›Unity Parade‹ für Frieden und Toleranz« veranstaltet Chabad Lubawitsch am kommenden Sonntag. Doch wird es wohl keine Demonstration der »Einheit« werden. Denn trotz der Zusage zahlreicher jüdischer Gruppen, diese Aktion zum Lag-Baomer-Festtag zu unterstützen, hat die Jüdische Gemeinde zu Berlin am Montag ihre ablehnende Haltung bekundet. In einer Pressemitteilung heißt es, dass es nicht Gepflogenheit der Gemeinde sei, jüdische Feste demonstrativ zu begehen. »Daher lehnt sie die Unterstützung von Paraden, öffentlichem Kerzenzünden und ähnliche Darstellung einer äußerlichen Form von jüdischem Leben als Stereotypisierung ab.«
Die Absage stößt auf Kritik. Der ehemalige Gemeindevorsitzende Albert Meyer findet es zwar legitim, unterschiedlicher Auffassung zu sein, in welcher Form sich das Judentum in der Stadt präsentiert. Doch bezeichnete er die Mitteilung »sowohl zeitlich als auch inhaltlich« als unglücklich, sie »könnte den Anfang vom Ende der Einheitsgemeinde bedeuten«.
Rabbiner Yehuda Teichtal, Initiator der Parade, sagt: »Wir bedauern die Haltung der Gemeinde außerordentlich. Dennoch setzen wir unsere Vorbereitungen fort.« Mit Musik und Motivwagen soll der Zug am Sonntag, 2. Mai, ab 13 Uhr vom Adenauerplatz bis in die Münstersche Straße ziehen. Unter anderem nehmen Keren Ha-
yesod, KKL, Makkabi, die WIZO und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland teil. ddk

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025