WIZO-Frauen

Not im Paradies

Wo andere Urlaub machen, drohen junge Frauen und Mädchen sich den goldenen Schuss zu setzen. Seit Januar dieses Jahres gibt es in Eilat das »Auguste & Robert Meder House«, ein Zentrum für gefährdete Mädchen und Frauen. Unterstützt wird es durch die weltweite zionistische Frauenorganisation WIZO. Auch die Erträge des Darmstädter WIZO-Basares vom Muttertag kommen diesem Projekt zugute.
Und nachdem der Basar ein Jahr ausgesetzt hatte, kamen wieder viele Anwohner, Gemeindemitglieder und Freunde in die Wilhelm-Glässing-Straße. »Wenn die Besucher im Garten sitzen können, ist das immer das Beste für unseren Basar«, erzählt Aviva Steinitz, Vorsitzende der Darmstädter WIZO-Frauen und freut sich noch im Nachhinein über das fantastische Wetter am vergangenen Sonntag.
Einen Tag später zählten die Darmstädter Frauen erst einmal die Einnahmen, die der Basar erbracht hat. Aber auch wenn es nicht so viel sein sollte, sei das okay, sagt Steinitz. »Wir können uns eh nicht mit den großen WIZO-Galen der Gemeinden in Frankfurt oder Düsseldorf messen.« Sie erinnert an die Worte der ehemaligen WIZO-Deutschland-Präsidentin Lala Süsskind: »Es geht nicht darum, wie viel zusammenkommt. Es geht um jeden Cent.« »Wir machen, was wir können«, sagt Aviva Steinitz, »und das ist unser Basar.«
Im vergangenen Jahr war er wegen der Jubiläumsfeiern zu 60 Jahren Israel ausgefallen. Die Stammgäste drängten darauf, dass er in diesem Jahr wieder stattfinden sollte. Viele Darmstädte verlegten die Muttertagsfeier in die jüdische Gemeinde. »Die Mutter bekam eine Brosche oder eine Kosmetik aus unserem Angebot und freute sich über Kaffee, Kuchen und Salate oder Falafel von unserem Büffet«, erzählt Steinitz.
»Die Mädchen in Eilat brauchen alles. Wir wollen ihnen mit dem Heim nicht nur einen Zufluchtsort bieten, sondern auch in ihre Ausbildung investieren, damit sie von Drogen und Alkohol wegkommen und eine Perspektive bekommen.« Das unterstützten auch der Gemeindevorsitzende Moritz Neumann und die Schirmherrin Gabriele Zander vom Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen-Nassau. hso

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025