WIZO-Frauen

Not im Paradies

Wo andere Urlaub machen, drohen junge Frauen und Mädchen sich den goldenen Schuss zu setzen. Seit Januar dieses Jahres gibt es in Eilat das »Auguste & Robert Meder House«, ein Zentrum für gefährdete Mädchen und Frauen. Unterstützt wird es durch die weltweite zionistische Frauenorganisation WIZO. Auch die Erträge des Darmstädter WIZO-Basares vom Muttertag kommen diesem Projekt zugute.
Und nachdem der Basar ein Jahr ausgesetzt hatte, kamen wieder viele Anwohner, Gemeindemitglieder und Freunde in die Wilhelm-Glässing-Straße. »Wenn die Besucher im Garten sitzen können, ist das immer das Beste für unseren Basar«, erzählt Aviva Steinitz, Vorsitzende der Darmstädter WIZO-Frauen und freut sich noch im Nachhinein über das fantastische Wetter am vergangenen Sonntag.
Einen Tag später zählten die Darmstädter Frauen erst einmal die Einnahmen, die der Basar erbracht hat. Aber auch wenn es nicht so viel sein sollte, sei das okay, sagt Steinitz. »Wir können uns eh nicht mit den großen WIZO-Galen der Gemeinden in Frankfurt oder Düsseldorf messen.« Sie erinnert an die Worte der ehemaligen WIZO-Deutschland-Präsidentin Lala Süsskind: »Es geht nicht darum, wie viel zusammenkommt. Es geht um jeden Cent.« »Wir machen, was wir können«, sagt Aviva Steinitz, »und das ist unser Basar.«
Im vergangenen Jahr war er wegen der Jubiläumsfeiern zu 60 Jahren Israel ausgefallen. Die Stammgäste drängten darauf, dass er in diesem Jahr wieder stattfinden sollte. Viele Darmstädte verlegten die Muttertagsfeier in die jüdische Gemeinde. »Die Mutter bekam eine Brosche oder eine Kosmetik aus unserem Angebot und freute sich über Kaffee, Kuchen und Salate oder Falafel von unserem Büffet«, erzählt Steinitz.
»Die Mädchen in Eilat brauchen alles. Wir wollen ihnen mit dem Heim nicht nur einen Zufluchtsort bieten, sondern auch in ihre Ausbildung investieren, damit sie von Drogen und Alkohol wegkommen und eine Perspektive bekommen.« Das unterstützten auch der Gemeindevorsitzende Moritz Neumann und die Schirmherrin Gabriele Zander vom Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen-Nassau. hso

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025