Europapolitik

»Nicht relevant«

von Katrin Richter

In wenigen Tagen wird das neue EU-Parlament gewählt. Die Wahlplakate stehen, und im Fernseher laufen Werbespots. Mehr Wachstum, raus aus der Krise und ein geeintes Europa – das sind die bekanntesten Forderungen.
Doch was ist mit den Themen, die in der Öffentlichkeit etwas weniger präsent sind? Zum Beispiel die Beschneidung, das Schächten oder der Gottesbezug in der EU-Verfassung? Da sieht es schon deutlich magerer aus. Denn so gut wie keine der Parteien äußert sich dazu in ihrem Programm zur Europawahl. Aus einem einfachen Grund. Eine Umfrage der Jüdischen Allgemeinen hat gezeigt, dass diese Themen als »nicht relevant« eingeschätzt werden. Und diese Ansicht zieht sich quer durch die Parteien. Die Grünen äußerten sich auf Anfrage zumindest zum Schächten. Diese Art, Tiere zu töten, sei denkbar, wenn zum Beispiel gesichert sei, dass dem Tier kein unnötiges Leid zugefügt werde. Dennoch findet das Schächten keine Erwähnung im Wahlprogramm der Partei.
Die CDU und die CSU haben sich wie die anderen Parteien dafür entschieden, im EU-Wahlkampf das Schächten und die Beschneidung als Themen zu ignorieren. Allerdings fordern sie, einen Gottesbezug in die Präambel der zukünftigen europäischen Verfassung aufzunehmen. Denn die Europäische Union gründe sich auf Werte des Christentums, Judentums, der Antike und der Aufklärung. Dass jeder das Recht auf seine Religion und deren Ausübung habe, dieser Ansicht ist auch die Linkspartei. Allerdings fehlt auch in ihrem Europawahlprogramm ein Hinweis auf Beschneidung und Schächtung.
Dabei sind das nicht unwichtige Themen, gab es doch im vergangenen Jahr zum Beispiel in Skandinavien eine rege Diskussion über das Für und das Wider von Beschneidung. Die Argumente reichten von Körperverletzung bis Religionsfreiheit.
Nicht allzu meinungsfreudig präsentieren sich die deutschen Kandidaten für das Europaparlament auch, wenn es um den Iran geht. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft stellte Fragen zum iranischen Atomprogramm und möglichen Wirtschafts- sanktionen. Von den 254 angefragten Kandidaten antworteten nur 21, das sind 8,3 Prozent.

Berlin

Antimuslimischer Rassismus trifft Frauen besonders stark

Übergriffe auf Menschen, die Muslime sind oder als solche wahrgenommen werden, haben nach Aussage von Mitarbeitern von Beratungsstellen ein alarmierendes Ausmaß erreicht

 17.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025

Medien

Presseschau zur Debatte um Deborah Feldmans »Weltbühne«-Artikel

In dem Blatt des umstrittenen Verlegers Holger Friedrich zieht die Autorin die Jüdischkeit des Chefredakteurs der Jüdischen Allgemeinen in Zweifel. In Zeitungskommentaren wird nun vernichtende Kritik an ihrem Text geübt

 26.05.2025

Israel

Geisel-Angehörige fordern Ende des »Albtraums«

Seit bald 600 Tagen hält die Hamas noch 58 lebende und tote israelische Geiseln im Gazastreifen fest. Israelis demonstrieren vehement für ihre Freilassung und fordern ein Ende des Krieges

 24.05.2025

Nachrichten

Strände, Soldat, Flüge

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  21.05.2025