Landtag Brandenburg

Neuer Vorstand Freundeskreis Israel

Der Landtag von Brandenburg Foto: dpa

Der Freundeskreis Israel des brandenburgischen Landtags hat einen neuen Vorstand. Nachdem die Abgeordneten Barbara Richstein (CDU) und Andrea Johlige (Linke) den Freundeskreis seit der Gründung 2018 geführt haben, seien nun die Abgeordneten Ingo Senftleben (CDU) und Andreas Büttner (Linke) einstimmig als neue Sprecher gewählt worden, teilte der Landtag am Donnerstag in Potsdam mit.

Dem Vorstand des Freundeskreises gehören den Angaben zufolge weiterhin die Abgeordneten Petra Budke (Grüne), Björn Lüttmann (SPD) und Péter Vida (Freie Wähler) an.

Erfahrung Wer in Deutschland verantwortungsvoll mit der Geschichte umgehe, müsse insbesondere den freundschaftlichen Dialog mit Israel pflegen, erklärte der neue Sprecher Senftleben.

Von besonderer Bedeutung seien dabei ein aktiver kultureller Austausch, mehr Begegnungen von Schülerinnen und Schülern und eine Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Beziehungen zwischen Brandenburg und Israel lägen ihm seit vielen Jahren am Herzen, erklärte Büttner. Nun wolle er seine Erfahrung in die Arbeit des Vorstandes einbringen und unter anderem eng mit der Botschaft des Staates Israel zusammenarbeiten.

Der Freundeskreis Israel will den Angaben zufolge die Erinnerung an früheres jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg wachhalten und die historischen Orte jüdischen Lebens in Ehren halten und pflegen. Weitere Ziele seien unter anderem, die Gedenkstättenarbeit zu unterstützen, das friedliche Zusammenleben zu fördern sowie Antisemitismus, Antizionismus und Rassismus in jeglicher Form entgegenzutreten, hieß es. epd

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025