Erinnerung

Neue Stolpersteine in Magdeburg

Rosen rahmen 5 neu verlegte Stolpersteine in Magdeburg ein. Foto: picture alliance/dpa

Magdeburg erinnert an weitere jüdische Opfer der Nazi-Herrschaft: Am Donnerstag sind in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt 26 neue sogenannte Stolpersteine verlegt worden, wie die Stadtverwaltung mitteilte. An der Aktion war auch Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) beteiligt.

Die Oberbürgermeisterin nahm an der Stolpersteinverlegung zur Erinnerung an die Familie Lewin-Guradze teil. Nachfahren der Familie aus Israel standen im Anschluss auf Einladung der Arbeitsgruppe »Stolpersteine für Magdeburg« für ein Zeitzeugengespräch zur Verfügung.

Bürgermeister Goldschmidt Den Angaben zufolge sind in Magdeburg seit 2007 rund 690 Stolpersteine verlegt worden. Der erste erinnert an den früheren Magdeburger Bürgermeister Herbert Goldschmidt, der 1943 im Konzentrationslager Riga ermordet wurde.

Laut der Arbeitsgruppe ist für den 10. Oktober eine weitere Verlege-Aktion geplant. Dazu wird auch der Initiator der Stolpersteine-Aktion, der Kölner Künstler Gunter Demnig, erwartet.

Demnig setzt seit 1992 an Orten, an denen Opfer des Nationalsozialismus zuletzt gewohnt oder gewirkt haben, kleine, quadratische Betonsteine mit einer Messingplatte mit den Lebensdaten ins Straßenpflaster ein. Inzwischen liegen Stolpersteine in fast 30 europäischen Ländern. Im Mai hat Demnig in Nürnberg den 100.000sten Stein verlegt. epd

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025